• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel anbauen im Garten: So gelingt die eigene Ernte!

Spargel anbauen im Garten: So gelingt die eigene Ernte!

August 14, 2025 by TheklaHausgartenarbeit

Spargel anbauen im Garten – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest jedes Frühjahr frischen, knackigen Spargel direkt aus deinem eigenen Garten ernten! Schluss mit teurem Spargel aus dem Supermarkt, der schon bessere Tage gesehen hat. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks und DIY-Ideen deinen eigenen Spargelgarten anlegen und pflegen kannst.

Der Spargelanbau hat eine lange Tradition. Schon die alten Römer schätzten Spargel als Delikatesse und Heilpflanze. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, und heute ist er auch für Hobbygärtner wie dich und mich zugänglich.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Spargel anbauen im Garten zu lernen? Ganz einfach: Frischer Spargel schmeckt unvergleichlich besser als gekaufter. Außerdem weißt du genau, wo dein Spargel herkommt und wie er angebaut wurde – ohne Pestizide und lange Transportwege. Und nicht zu vergessen: Der Anbau von eigenem Gemüse ist eine unglaublich befriedigende Erfahrung. Stell dir vor, du servierst deinen Gästen ein köstliches Spargelgericht, das du komplett selbst angebaut hast! Ich zeige dir, wie du mit einfachen DIY-Methoden und cleveren Tricks zum Spargel-Experten wirst. Lass uns loslegen!

Spargel selbst anbauen: Dein Garten-Guide für köstlichen Spargel

Ich liebe Spargel! Und was gibt es Besseres, als ihn direkt aus dem eigenen Garten zu ernten? Es mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kannst auch du schon bald frischen, aromatischen Spargel genießen. Hier ist mein umfassender Leitfaden, der dir Schritt für Schritt zeigt, wie du Spargel erfolgreich in deinem Garten anbaust.

Die Grundlagen: Was du über Spargel wissen musst

Bevor wir loslegen, lass uns ein paar wichtige Fakten über Spargel klären:

* Spargel ist eine mehrjährige Pflanze: Das bedeutet, dass du ihn nur einmal pflanzen musst und er dir über viele Jahre hinweg Erträge liefert.
* Geduld ist gefragt: Es dauert in der Regel zwei bis drei Jahre, bis du das erste Mal Spargel ernten kannst. Aber glaub mir, das Warten lohnt sich!
* Spargel liebt die Sonne: Wähle einen sonnigen Standort in deinem Garten.
* Der Boden muss gut vorbereitet sein: Spargel braucht einen lockeren, gut durchlässigen Boden.
* Es gibt männliche und weibliche Pflanzen: Männliche Pflanzen produzieren in der Regel mehr Spargelstangen.

Vorbereitung ist alles: Der richtige Standort und Boden

Die richtige Vorbereitung des Bodens und die Wahl des Standorts sind entscheidend für den Erfolg deines Spargelprojekts. Hier sind die Schritte, die ich empfehle:

1. Wähle einen sonnigen Standort: Spargel braucht mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag. Achte darauf, dass der Standort gut entwässert ist und keine Staunässe entsteht.
2. Teste den Boden: Der ideale pH-Wert für Spargel liegt zwischen 6,5 und 7,5. Du kannst ein Bodentest-Kit im Gartencenter kaufen, um den pH-Wert zu bestimmen.
3. Verbessere den Boden: Spargel braucht einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Wenn dein Boden schwer und lehmig ist, solltest du ihn mit Kompost, Sand oder gut verrottetem Mist verbessern. Grabe den Boden tief um und arbeite die organischen Materialien ein.
4. Entferne Unkraut: Spargel ist anfällig für Unkraut, besonders in den ersten Jahren. Entferne gründlich alle Unkräuter und Wurzeln, bevor du mit dem Pflanzen beginnst.
5. Bereite das Spargelbeet vor: Hebe einen Graben aus, der etwa 30 cm tief und 40 cm breit ist. Der Graben sollte so lang sein, wie du Spargel pflanzen möchtest.

Die Pflanzung: So bringst du den Spargel in die Erde

Jetzt kommt der spannende Teil: das Pflanzen des Spargels! Du hast zwei Möglichkeiten: Spargelpflanzen (auch Spargelspargel genannt) oder Spargelsamen. Ich empfehle Spargelpflanzen, da sie schneller Erträge liefern.

1. Kaufe Spargelpflanzen: Kaufe einjährige Spargelpflanzen im Gartencenter. Achte darauf, dass die Pflanzen gesund aussehen und gut entwickelte Wurzeln haben.
2. Lege die Pflanzen in den Graben: Platziere die Spargelpflanzen im Graben, etwa 30-45 cm voneinander entfernt. Die Wurzeln sollten sich gut ausbreiten können.
3. Bedecke die Wurzeln: Bedecke die Wurzeln mit etwa 10 cm Erde. Lass die Triebe frei.
4. Gieße die Pflanzen: Gieße die Pflanzen gründlich, damit sich die Erde um die Wurzeln setzt.
5. Fülle den Graben nach und nach auf: Im Laufe der Saison, wenn die Spargelpflanzen wachsen, füllst du den Graben nach und nach mit Erde auf, bis er vollständig gefüllt ist.

Die Pflege: So hältst du deinen Spargel gesund und glücklich

Die richtige Pflege ist entscheidend, damit dein Spargel gut wächst und reichlich Erträge liefert.

1. Gießen: Gieße den Spargel regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden feucht, aber nicht nass ist.
2. Düngen: Dünge den Spargel im Frühjahr mit einem organischen Dünger, z.B. Kompost oder Hornspäne.
3. Unkraut jäten: Halte das Spargelbeet unkrautfrei. Unkraut konkurriert mit dem Spargel um Nährstoffe und Wasser.
4. Mulchen: Mulche das Spargelbeet mit Stroh oder Holzhackschnitzeln. Das hilft, Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu unterdrücken und den Boden zu schützen.
5. Schädlinge und Krankheiten: Achte auf Schädlinge wie Spargelkäfer und Krankheiten wie Spargelrost. Bei Bedarf kannst du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Die Ernte: Endlich Spargel!

Nach zwei bis drei Jahren kannst du endlich deinen ersten Spargel ernten!

1. Warte, bis die Spargelstangen dick genug sind: Die Spargelstangen sollten mindestens 1,5 cm dick sein.
2. Schneide den Spargel ab: Verwende ein scharfes Spargelmesser oder ein normales Messer, um den Spargel etwa 2-5 cm unter der Erdoberfläche abzuschneiden.
3. Ernte regelmäßig: Ernte den Spargel regelmäßig, damit die Pflanzen weiterhin neue Stangen produzieren.
4. Beende die Ernte rechtzeitig: Beende die Ernte Mitte bis Ende Juni, damit die Pflanzen genügend Zeit haben, sich zu erholen und Reserven für das nächste Jahr zu bilden.

Nach der Ernte: Die richtige Pflege für die nächste Saison

Auch nach der Ernte braucht dein Spargel noch Pflege, damit er im nächsten Jahr wieder reichlich Erträge liefert.

1. Lass die Spargelpflanzen wachsen: Lass die Spargelpflanzen nach der Ernte wachsen und sich entwickeln. Sie bilden dann das sogenannte “Spargelgras”, das die Pflanzen mit Energie versorgt.
2. Gießen und düngen: Gieße und dünge die Spargelpflanzen weiterhin, um sie gesund und kräftig zu halten.
3. Schneide das Spargelgras im Herbst ab: Schneide das Spargelgras im Herbst ab, wenn es braun und trocken geworden ist.
4. Mulche das Spargelbeet: Mulche das Spargelbeet im Herbst mit Stroh oder Holzhackschnitzeln, um den Boden vor Frost zu schützen.

Spargelsorten: Welche ist die richtige für dich?

Es gibt verschiedene Spargelsorten, die sich in Geschmack, Farbe und Ertrag unterscheiden. Hier sind einige beliebte Sorten:

* ‘Huchel’s Leistung’: Eine sehr ertragreiche, robuste Sorte mit gutem Geschmack.
* ‘Gijnlim’: Eine frühe Sorte mit hohem Ertrag und guter Qualität.
* ‘Backlim’: Eine späte Sorte mit sehr guten Geschmackseigenschaften.
* ‘Primaverde’: Eine grüne Spargelsorte mit intensivem Geschmack.
* ‘Violetto d’Albenga’: Eine violette Spargelsorte mit süßlichem Geschmack.

Wähle die Sorte, die am besten zu deinen Vorlieben und den Bedingungen in deinem Garten passt.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Spargelanbau können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie du sie lösen kannst:

* Spargelkäfer: Sammle die Käfer und Larven ab oder verwende biologische Schädlingsbekämpfungsmittel.
* Spargelrost: Sorge für eine gute Belüftung und vermeide Staunässe. Bei Bedarf kannst du Fungizide einsetzen.
* Unkraut: Jäte regelmäßig Unkraut oder verwende Mulch, um das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
* Schlechter Ertrag: Überprüfe den pH-Wert des Bodens und dünge den Spargel regelmäßig.

Zusätzliche Tipps und Tricks

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir beim Spargelanbau helfen können:

* Pflanze Knoblauch oder Zwiebeln neben den Spargel: Knoblauch und Zwiebeln können Sch

Spargel anbauen im Garten

Fazit

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um den Spargelanbau im eigenen Garten enthüllt haben, steht fest: Es ist ein Projekt, das sich lohnt! Der Anbau von eigenem Spargel ist nicht nur eine Möglichkeit, frisches, saisonales Gemüse direkt vor der Haustür zu ernten, sondern auch eine unglaublich befriedigende Erfahrung. Stellen Sie sich vor, Sie servieren Ihren Gästen ein Gericht mit Spargel, den Sie selbst gezogen haben – die Begeisterung wird groß sein!

Der größte Vorteil dieses DIY-Projekts liegt in der Kontrolle über die Qualität und Frische Ihres Spargels. Im Supermarkt gekaufter Spargel hat oft schon einige Tage hinter sich, während Ihr eigener Spargel direkt vom Beet auf den Teller wandert. Das schmeckt man! Außerdem wissen Sie genau, wie Ihr Spargel angebaut wurde – ohne Pestizide oder unnötige Zusätze.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen die Möglichkeit gibt, ein hochwertiges, gesundes und nachhaltiges Lebensmittel selbst zu produzieren. Es ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihre kulinarischen Fähigkeiten und Ihren Garten.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Spargelsorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Spargelsorten, um herauszufinden, welche Ihnen am besten schmeckt. Es gibt weißen, grünen und violetten Spargel, die alle unterschiedliche Aromen und Texturen haben.
* Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse neben Ihren Spargel, um Schädlinge fernzuhalten und das Wachstum zu fördern.
* Spargelrezepte: Entdecken Sie die Vielfalt der Spargelrezepte! Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, in einer Quiche oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch – Spargel ist unglaublich vielseitig.
* Spargel im Topf: Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Spargel auch in großen Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Achten Sie dabei auf ausreichend Platz und eine gute Drainage.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Spargel anzubauen. Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und die Belohnung ist unbezahlbar. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren! Wir sind gespannt auf Ihre Spargelgeschichten. Und vergessen Sie nicht: Der Anbau von eigenem Spargel ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau

Kann ich Spargel auch in einem kleinen Garten anbauen?

Ja, das ist durchaus möglich! Spargel benötigt zwar etwas Platz, aber Sie können ihn auch in einem kleineren Garten anbauen, indem Sie ihn beispielsweise in einem Hochbeet oder in einem separaten Spargelbeet anlegen. Achten Sie darauf, dass der Standort sonnig ist und der Boden gut vorbereitet ist. Eine gute Planung ist hier der Schlüssel. Sie können auch überlegen, ob Sie den Spargel in Töpfen anbauen, was eine gute Option für sehr kleine Gärten oder Balkone ist.

Wie lange dauert es, bis ich meinen ersten Spargel ernten kann?

Das ist eine der häufigsten Fragen! In der Regel dauert es zwei bis drei Jahre, bis Sie Ihren ersten Spargel ernten können, nachdem Sie die Spargelpflanzen gesetzt haben. Im ersten Jahr sollten Sie die Pflanzen in Ruhe wachsen lassen, damit sie sich gut entwickeln können. Im zweiten Jahr können Sie bereits einige wenige Stangen ernten, aber erst im dritten Jahr können Sie eine größere Ernte erwarten. Geduld ist hier gefragt, aber es lohnt sich!

Welchen Boden benötigt Spargel?

Spargel bevorzugt einen lockeren, sandigen und gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Der pH-Wert des Bodens sollte idealerweise zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Vor dem Pflanzen sollten Sie den Boden gründlich vorbereiten, indem Sie ihn auflockern und mit Kompost oder anderem organischen Material anreichern. Eine gute Drainage ist entscheidend für den Erfolg des Spargelanbaus.

Wie oft muss ich Spargel gießen?

Spargel benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht zu nass. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu vermeiden. Mulchen Sie den Boden um die Spargelpflanzen, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu reduzieren.

Wie dünge ich Spargel richtig?

Spargel ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngung, um optimal zu wachsen. Im Frühjahr, vor dem Austrieb, können Sie einen organischen Dünger wie Kompost oder Hornspäne ausbringen. Während der Erntezeit können Sie den Spargel zusätzlich mit einem Flüssigdünger düngen. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Welche Schädlinge und Krankheiten können Spargel befallen?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Spargelkäfer, Spargelfliege und Spargelrost. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen. Bei einem leichten Befall können Sie die Schädlinge von Hand absammeln oder natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen. Bei schwerem Befall sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.

Kann ich Spargel auch im Schatten anbauen?

Spargel benötigt mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. Ein Standort im Schatten ist daher nicht geeignet. Wählen Sie einen sonnigen Standort für Ihren Spargel, um eine reiche Ernte zu erzielen.

Wie lagere ich geernteten Spargel richtig?

Geernteten Spargel sollten Sie möglichst schnell verarbeiten oder lagern. Wickeln Sie den Spargel in ein feuchtes Tuch und legen Sie ihn in den Kühlschrank. So bleibt er bis zu drei Tage frisch. Sie können den Spargel auch schälen und einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.

Was mache ich mit den Spargelpflanzen nach der Ernte?

Nach der Erntezeit sollten Sie die Spargelpflanzen weiterhin pflegen, indem Sie sie regelmäßig gießen und düngen. Lassen Sie die Pflanzen auswachsen, damit sie Kraft für das nächste Jahr sammeln können. Im Herbst können Sie die vertrockneten Triebe abschneiden und den Boden mit Kompost mulchen.

Kann ich Spargel auch aus Samen ziehen?

Ja, Sie können Spargel auch aus Samen ziehen, aber es ist ein langwierigerer Prozess als das Pflanzen von Spargelpflanzen. Die Samen müssen zunächst vorgezogen werden, bevor sie ins Freiland gepflanzt werden können. Es dauert in der Regel drei bis vier Jahre, bis Sie Spargel aus Samen ernten können.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum Spargelanbau beantwortet. Viel Erfolg bei Ihrem Spargelprojekt!

« Previous Post
Quarz Arbeitsplatte reinigen: So geht's richtig!
Next Post »
DIY Abflussreiniger Selber Machen: Die ultimative Anleitung

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Radieschen selber anbauen: So gelingt die Ernte im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Zitrusfrüchte zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Sellerie richtig pflanzen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Ringelblumen Anbau Tipps: So gelingt der erfolgreiche Anbau

Winterblühende Blumen Top 5: Die schönsten Winterblüher für Ihren Garten

Schnecken natürlich bekämpfen: Effektive Methoden & Tipps

  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design