• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Ananas Guave Anbau Anleitung: So gelingt der tropische Garten!

Ananas Guave Anbau Anleitung: So gelingt der tropische Garten!

September 8, 2025 by TheklaHausgartenarbeit

Ananas Guave Anbau Anleitung: Hast du dich jemals gefragt, wie du das tropische Paradies direkt in deinen eigenen Garten holen kannst? Stell dir vor, du erntest saftige, exotische Ananas Guaven, die du selbst gezogen hast! Klingt verlockend, oder?

Der Anbau von Ananas Guaven ist nicht nur ein spannendes DIY-Projekt, sondern auch eine Reise in die Welt der tropischen Früchte. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sich Ananas Guaven (auch bekannt als Feijoa) aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Robustheit weltweit einen Namen gemacht. Schon die indigenen Völker schätzten die Pflanze für ihre heilenden und nahrhaften Eigenschaften.

Warum solltest du dich also mit dem Ananas Guave Anbau beschäftigen? Ganz einfach: Frische, unbehandelte Früchte direkt aus dem eigenen Garten sind unschlagbar! Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, deinen grünen Daumen zu beweisen und deinen Garten mit einer exotischen Note zu bereichern. Viele Menschen scheuen sich davor, exotische Pflanzen anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert. Aber keine Sorge, mit dieser einfachen DIY-Anleitung zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt deine eigenen Ananas Guaven erfolgreich anbauen kannst. Ich verspreche dir, es ist einfacher als du denkst und die Belohnung ist es allemal wert!

Ananas-Guave (Feijoa) selbst anbauen: Dein DIY-Guide für eine exotische Ernte

Hey Gartenfreunde! Habt ihr Lust auf ein bisschen Exotik im eigenen Garten? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch, wie ihr die Ananas-Guave (Feijoa sellowiana), auch bekannt als Brasilianische Guave oder Feige, ganz einfach selbst anbauen könnt. Diese Pflanze ist nicht nur wunderschön, sondern liefert auch köstliche Früchte mit einem einzigartigen Geschmack, der an Ananas, Guave und Minze erinnert. Klingt gut, oder? Los geht’s!

Was du für den Anbau der Ananas-Guave brauchst:

* Ananas-Guave-Samen oder Jungpflanze: Samen sind günstiger, aber Jungpflanzen sparen Zeit. Ich empfehle für Anfänger eine Jungpflanze.
* Geeigneter Standort: Sonnig und windgeschützt ist ideal.
* Gut durchlässiger Boden: Ananas-Guaven mögen keine Staunässe.
* Gartenschere: Für den Rückschnitt.
* Gießkanne oder Gartenschlauch: Zum Bewässern.
* Mulchmaterial (z.B. Rindenmulch): Hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.
* Organischer Dünger: Für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.
* Geduld: Ananas-Guaven brauchen etwas Zeit, um Früchte zu tragen.

Ananas-Guave aus Samen ziehen – Schritt für Schritt:

Wenn du dich für den Anbau aus Samen entscheidest, brauchst du etwas mehr Geduld, aber es ist eine tolle Möglichkeit, die Pflanze von Anfang an zu begleiten.

1. Samen gewinnen: Kaufe reife Ananas-Guaven-Früchte. Schneide sie auf und entnehme die Samen. Spüle die Samen gründlich ab, um das Fruchtfleisch zu entfernen. Das ist wichtig, damit sie nicht schimmeln.
2. Samen trocknen: Lege die Samen auf ein Küchenpapier und lasse sie einige Tage an einem trockenen Ort trocknen.
3. Aussaat vorbereiten: Fülle kleine Töpfe oder eine Anzuchtschale mit Anzuchterde. Die Erde sollte locker und gut durchlässig sein.
4. Samen aussäen: Verteile die Samen gleichmäßig auf der Erde und bedecke sie leicht mit einer dünnen Schicht Erde.
5. Feuchtigkeit halten: Befeuchte die Erde vorsichtig mit einer Sprühflasche. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
6. Warm und hell stellen: Stelle die Töpfe oder die Anzuchtschale an einen warmen und hellen Ort. Eine Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius ist ideal.
7. Geduld haben: Die Keimung kann einige Wochen dauern. Halte die Erde währenddessen feucht.
8. Pikieren: Sobald die Sämlinge einige Blätter entwickelt haben, kannst du sie in größere Töpfe pikieren. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Ananas-Guave-Jungpflanze einpflanzen – So geht’s:

Eine Jungpflanze zu kaufen ist der einfachere Weg, um schneller in den Genuss eigener Ananas-Guaven zu kommen.

1. Den richtigen Zeitpunkt wählen: Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst.
2. Den Standort vorbereiten: Wähle einen sonnigen und windgeschützten Standort. Ananas-Guaven lieben die Sonne, aber starker Wind kann ihre Äste beschädigen.
3. Das Pflanzloch ausheben: Hebe ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen der Jungpflanze.
4. Boden verbessern: Mische den Aushub mit Kompost oder anderem organischen Material, um den Boden zu verbessern.
5. Pflanze einsetzen: Setze die Jungpflanze vorsichtig in das Pflanzloch. Achte darauf, dass der Wurzelballen nicht beschädigt wird.
6. Pflanzloch füllen: Fülle das Pflanzloch mit der vorbereiteten Erde und drücke sie leicht an.
7. Gießen: Gieße die Pflanze gründlich an.
8. Mulchen: Bedecke den Boden um die Pflanze herum mit Mulchmaterial. Das hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Pflege der Ananas-Guave:

Die richtige Pflege ist entscheidend für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.

Bewässerung:

* Regelmäßig gießen: Ananas-Guaven brauchen regelmäßig Wasser, besonders während der Wachstumsperiode und bei Trockenheit. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet.
* Staunässe vermeiden: Vermeide Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Düngung:

* Organischer Dünger: Dünge die Ananas-Guave im Frühjahr und Sommer mit organischem Dünger. Das fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
* Spezialdünger: Du kannst auch einen speziellen Dünger für Obstbäume verwenden.

Schnitt:

* Regelmäßiger Rückschnitt: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Verzweigung und die Blütenbildung. Schneide die Pflanze im Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt.
* Tote Äste entfernen: Entferne tote oder beschädigte Äste regelmäßig.
* Formgebung: Du kannst die Ananas-Guave auch in Form schneiden, um sie an den Standort anzupassen.

Überwinterung:

* Winterhart, aber…: Ananas-Guaven sind relativ winterhart und vertragen Temperaturen bis zu -12 Grad Celsius.
* Schutz bei starkem Frost: Bei starkem Frost solltest du die Pflanze jedoch schützen, besonders junge Pflanzen. Du kannst sie mit Vlies abdecken oder in einen Kübel pflanzen und frostfrei überwintern.
* Kübelpflanzen: Kübelpflanzen sollten an einem hellen und kühlen Ort überwintert werden. Gieße sie nur sparsam.

Blüte und Ernte:

* Wunderschöne Blüten: Ananas-Guaven blühen im Frühsommer mit wunderschönen, essbaren Blüten. Die Blüten sind weiß mit roten Staubgefäßen und sehen einfach fantastisch aus.
* Erntezeit: Die Früchte reifen im Herbst. Sie sind reif, wenn sie leicht vom Baum fallen oder sich leicht abdrehen lassen.
* Geschmackserlebnis: Die Früchte haben einen einzigartigen Geschmack, der an Ananas, Guave und Minze erinnert. Sie können frisch gegessen, zu Marmelade verarbeitet oder in Smoothies verwendet werden.

Mögliche Probleme und Lösungen:

* Blattläuse: Blattläuse können die Blätter der Ananas-Guave befallen. Bekämpfe sie mit einem natürlichen Insektizid oder mit einer Seifenlauge.
* Wurzelfäule: Wurzelfäule kann auftreten, wenn die Pflanze zu viel Wasser bekommt. Achte auf eine gute Drainage und vermeide Staunässe.
* Frostschäden: Bei starkem Frost können die Blätter und Äste der Ananas-Guave erfrieren. Schütze die Pflanze mit Vlies oder überwintere sie frostfrei.

Zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Ananas-Guave-Ernte:

* Bestäubung: Ananas-Guaven sind selbstfruchtbar, aber die Ernte kann durch Fremdbestäubung verbessert werden. Pflanze am besten zwei oder mehr Pflanzen in der Nähe voneinander.
* Bodenprobe: Eine Bodenprobe kann helfen, den pH-Wert und den Nährstoffgehalt des Bodens zu bestimmen. Passe die Düngung entsprechend an.
* Geduld: Ananas-Guaven brauchen etwas Zeit, um Früchte zu tragen. Hab Geduld und gib nicht auf!

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine eigene Ananas-Guave erfolgreich anzubauen. Es ist ein lohnendes Projekt, das dir nicht nur eine wunderschöne Pflanze, sondern auch köstliche Früchte beschert. Viel Spaß beim Gärtnern!

Ananas Guave Anbau Anleitung

Conclusion

Nachdem wir uns nun eingehend mit der Anzucht von Ananas und Guaven beschäftigt haben, steht fest: Der eigene Anbau dieser tropischen Köstlichkeiten ist nicht nur möglich, sondern auch ein unglaublich lohnendes Projekt. Es ist ein Weg, die Natur hautnah zu erleben und sich an den Früchten der eigenen Arbeit zu erfreuen.

Warum ist dieser DIY-Trick also ein Muss? Weil er Ihnen die Kontrolle über den gesamten Prozess gibt. Sie wissen genau, woher Ihre Ananas und Guaven stammen, welche Bedingungen sie erlebt haben und welche Nährstoffe sie erhalten haben. Sie vermeiden lange Transportwege und unterstützen eine nachhaltigere Lebensweise. Und nicht zu vergessen: Der Geschmack einer selbstgezogenen Frucht ist unvergleichlich!

Darüber hinaus ist die Anzucht von Ananas und Guaven ein faszinierendes Experiment. Sie lernen die Bedürfnisse dieser Pflanzen kennen, beobachten ihr Wachstum und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Natur. Es ist eine Aktivität, die sowohl entspannend als auch lehrreich ist – perfekt für Gartenliebhaber jeden Alters.

Variationen und Anregungen:

* Ananas: Experimentieren Sie mit verschiedenen Ananassorten. Es gibt nicht nur die klassische Cayenne-Ananas, sondern auch Sorten wie die Sugarloaf oder die Queen Victoria, die sich in Geschmack und Größe unterscheiden. Achten Sie bei der Auswahl der Ananas für die Anzucht darauf, dass sie reif und gesund ist.
* Guave: Auch bei Guaven gibt es verschiedene Sorten, die sich in Farbe, Größe und Geschmack unterscheiden. Die Erdbeer-Guave (Psidium cattleianum) ist beispielsweise eine beliebte Wahl für den Anbau im Topf. Sie können auch verschiedene Veredelungstechniken ausprobieren, um die Ernte zu verbessern.
* Substrat: Passen Sie das Substrat an die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen an. Ananas bevorzugt ein leicht saures Substrat, während Guaven etwas toleranter sind. Sie können auch organische Düngemittel verwenden, um das Wachstum zu fördern.
* Standort: Achten Sie auf den optimalen Standort für Ihre Pflanzen. Ananas und Guaven benötigen viel Sonnenlicht, aber auch Schutz vor starkem Wind. Ein Gewächshaus oder Wintergarten kann ideal sein, um die Pflanzen vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.
* Hydrokultur: Für experimentierfreudige Gärtner bietet sich auch die Hydrokultur an. Hierbei werden die Pflanzen nicht in Erde, sondern in einer Nährlösung gezogen. Dies kann das Wachstum beschleunigen und die Ernte verbessern.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre eigenen Ananas und Guaven anzubauen. Es ist ein Abenteuer, das sich lohnt! Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und anderen Gartenliebhabern. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community bilden, die sich für den Anbau tropischer Früchte begeistert.

Vergessen Sie nicht, dass der Erfolg beim Anbau von Ananas und Guaven von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Klima, dem Substrat und der Pflege. Seien Sie geduldig und geben Sie nicht auf, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt. Mit etwas Übung und Erfahrung werden Sie bald Ihre eigenen tropischen Früchte ernten können.

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich eine Ananas und eine Guave, bereiten Sie das Substrat vor und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Erfolge und freuen uns darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören. Viel Spaß beim Gärtnern! Der eigene Anbau von Ananas und Guave ist ein tolles Projekt, das mit etwas Geduld und Sorgfalt zum Erfolg führt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ananas- und Guavenanbau

Kann ich Ananas und Guaven auch in Deutschland anbauen?

Ja, der Anbau von Ananas und Guaven ist auch in Deutschland möglich, allerdings nicht im Freien. Da beide Pflanzen tropische Bedingungen bevorzugen, benötigen sie ein warmes und sonniges Klima. Der Anbau im Topf ist daher die beste Option, da Sie die Pflanzen im Winter ins Haus holen können. Ein Gewächshaus oder Wintergarten ist ideal, um die Pflanzen vor Frost zu schützen und ihnen die benötigte Wärme zu bieten. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten und regelmäßig gegossen werden.

Welche Erde ist am besten für Ananas und Guaven geeignet?

Ananas bevorzugt ein leicht saures, gut durchlässiges Substrat. Eine Mischung aus Torf, Sand und Kompost ist ideal. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu schwer ist, da dies zu Staunässe führen kann. Guaven sind etwas toleranter, bevorzugen aber ebenfalls ein gut durchlässiges Substrat. Eine Mischung aus Gartenerde, Sand und Kompost ist hier gut geeignet. Sie können auch spezielle Zitruspflanzenerde verwenden, da diese oft die richtigen Nährstoffe für tropische Pflanzen enthält.

Wie oft muss ich Ananas und Guaven gießen?

Ananas und Guaven benötigen regelmäßige Wassergaben, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie die Pflanzen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Im Sommer kann dies täglich sein, im Winter seltener. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Pflanzen im Haus stehen, wo die Luft oft trocken ist.

Wie lange dauert es, bis ich eine Ananas oder Guave ernten kann?

Die Anzucht einer Ananas aus dem Blattschopf kann bis zu zwei Jahre dauern, bis die erste Frucht reif ist. Bei Guaven kann es etwas schneller gehen, aber auch hier dauert es in der Regel ein bis zwei Jahre, bis die ersten Früchte geerntet werden können. Die genaue Zeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Sorte, den Wachstumsbedingungen und der Pflege. Geduld ist also gefragt!

Wie dünge ich Ananas und Guaven richtig?

Ananas und Guaven benötigen regelmäßige Düngergaben, um optimal zu wachsen und Früchte zu tragen. Verwenden Sie einen speziellen Dünger für Zitruspflanzen oder einen organischen Dünger. Düngen Sie die Pflanzen während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) alle zwei bis vier Wochen. Im Winter können Sie die Düngung reduzieren oder ganz einstellen. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wie überwintere ich Ananas und Guaven?

Ananas und Guaven sind nicht winterhart und müssen daher frostfrei überwintert werden. Stellen Sie die Pflanzen an einen hellen und kühlen Ort, z.B. in einen Wintergarten oder ein Gewächshaus. Die Temperatur sollte nicht unter 10 Grad Celsius fallen. Reduzieren Sie die Wassergaben und düngen Sie die Pflanzen nicht. Im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, können Sie die Pflanzen wieder an einen wärmeren und sonnigeren Ort stellen und die Wassergaben und Düngung erhöhen.

Kann ich Ananas und Guaven auch aus Samen ziehen?

Ja, Ananas und Guaven können auch aus Samen gezogen werden, aber dies ist etwas schwieriger und dauert länger als die Anzucht aus dem Blattschopf oder Stecklingen. Die Samen müssen vor der Aussaat stratifiziert werden, d.h. sie müssen für einige Wochen in den Kühlschrank gelegt werden, um die Keimung zu fördern. Säen Sie die Samen in ein feuchtes Substrat und halten Sie es warm und feucht. Die Keimung kann einige Wochen dauern. Die aus Samen gezogenen Pflanzen können jedoch etwas länger brauchen, bis sie Früchte tragen.

Wie kann ich Schädlinge und Krankheiten bei Ananas und Guaven bekämpfen?

Ananas und Guaven können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. Blattläusen, Spinnmilben oder Pilzkrankheiten. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Befall. Bei einem Befall können Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Insektizid oder Fungizid behandeln. Achten Sie darauf, ein biologisches Mittel zu verwenden, um die Umwelt zu schonen. Eine gute Belüftung und ein sonniger Standort können helfen, Krankheiten vorzubeugen.

Was mache ich, wenn meine Ananas oder Guave keine Früchte trägt?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Ananas oder Guave keine Früchte trägt. Möglicherweise ist die Pflanze noch zu jung, oder sie erhält nicht genügend Sonnenlicht oder Nährstoffe. Achten Sie darauf, dass die Pflanze ausreichend Licht und Dünger erhält. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Pflanze nicht ausreichend bestäubt wird. Bei Guaven können Sie die Blüten von Hand bestäuben, um die Fruchtbildung zu fördern. Geduld ist auch hier wichtig, da es einige Zeit dauern kann, bis die Pflanze Früchte trägt.

« Previous Post
Holzpolitur Kokosöl DIY: So einfach geht's!
Next Post »
Backpulver Ton Rezept Kinder: Einfache DIY Anleitung für Kinder

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Minze anbauen für Anfänger: Der ultimative Guide

Hausgartenarbeit

Zitronenmelisse Anbau: So gelingt’s im Kräutergarten

Hausgartenarbeit

Rosenkohl selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Karotten selber anbauen: So gelingt die erfolgreiche Ernte!

Bananenschalen kompostieren: So verbesserst du deine Gartenerde!

Backpulver Ton Rezept Kinder: Einfache DIY Anleitung für Kinder

  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design