• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Badezimmer frisch halten DIY: Tipps & Tricks für ein sauberes Bad

Badezimmer frisch halten DIY: Tipps & Tricks für ein sauberes Bad

August 17, 2025 by TheklaReinigungstricks

Badezimmer frisch halten DIY: Wer kennt das nicht? Kaum hat man das Badezimmer geputzt, riecht es schon wieder muffig oder nach Chlor. Aber keine Sorge, ich habe da ein paar geniale DIY-Tricks auf Lager, mit denen du dein Badezimmer dauerhaft frisch halten kannst – und das ganz ohne aggressive Chemikalien!

Schon unsere Großmütter wussten, dass man mit einfachen Hausmitteln Wunder wirken kann. Essig, Natron und ätherische Öle waren schon damals die Geheimwaffen für ein sauberes und duftendes Zuhause. Diese Tradition möchte ich wieder aufleben lassen und dir zeigen, wie du mit ein paar cleveren Kniffen und selbstgemachten Produkten dein Badezimmer in eine Wohlfühloase verwandelst.

Warum ist es so wichtig, das Badezimmer frisch zu halten? Nun, zum einen ist es einfach angenehmer, in einen Raum zu kommen, der sauber und einladend riecht. Zum anderen können sich in einem feuchten Badezimmer schnell Schimmel und Bakterien bilden, die gesundheitsschädlich sein können. Mit meinen Badezimmer frisch halten DIY-Ideen beugst du dem vor und sorgst für ein hygienisches und angenehmes Raumklima.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln Gerüche neutralisierst, Feuchtigkeit reduzierst und dein Badezimmer in einen Ort verwandelst, an dem du dich gerne aufhältst. Lass uns gemeinsam loslegen und dein Badezimmer in eine duftende und saubere Wohlfühloase verwandeln!

DIY: So hältst du dein Badezimmer frisch und sauber – ganz natürlich!

Ich liebe es, wenn mein Badezimmer sauber und frisch riecht. Aber die ganzen chemischen Reiniger sind mir einfach zuwider. Sie sind nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern können auch Allergien auslösen. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach natürlichen Alternativen gemacht – und bin fündig geworden! Hier zeige ich dir meine besten DIY-Tricks, mit denen du dein Badezimmer auf natürliche Weise frisch halten kannst.

DIY Lufterfrischer mit ätherischen Ölen

Ätherische Öle sind meine Geheimwaffe für ein duftendes Badezimmer. Sie sind nicht nur natürlich, sondern haben auch noch positive Auswirkungen auf unsere Stimmung. Lavendel beruhigt, Zitrone wirkt belebend und Eukalyptus befreit die Atemwege.

Was du brauchst:

* Eine Sprühflasche (am besten aus Glas)
* Destilliertes Wasser
* Wodka oder Isopropylalkohol (optional, hilft beim Vermischen der Öle)
* Ätherische Öle deiner Wahl (z.B. Lavendel, Zitrone, Eukalyptus, Teebaumöl)

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Vorbereitung: Reinige die Sprühflasche gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. Lass sie anschließend vollständig trocknen. Das ist wichtig, damit keine Bakterien in deinen Lufterfrischer gelangen.
2. Alkohol hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, gib einen Schuss Wodka oder Isopropylalkohol in die Sprühflasche. Das hilft dabei, die ätherischen Öle besser mit dem Wasser zu vermischen und verhindert, dass sie sich am Boden absetzen. Ich nehme meistens etwa 1-2 Esslöffel.
3. Ätherische Öle hinzufügen: Jetzt kommt der spaßige Teil! Wähle deine Lieblingsöle aus und gib sie in die Sprühflasche. Ich empfehle, mit etwa 10-20 Tropfen pro 100 ml Wasser zu beginnen und die Menge nach Bedarf anzupassen. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Kombinationen! Meine Favoriten sind:
* Lavendel und Kamille für Entspannung
* Zitrone und Rosmarin für einen frischen, belebenden Duft
* Eukalyptus und Teebaumöl für eine antibakterielle Wirkung
4. Mit Wasser auffüllen: Fülle die Sprühflasche mit destilliertem Wasser auf. Lass oben etwas Platz, damit du die Flasche gut schütteln kannst.
5. Gut schütteln: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie kräftig, damit sich alle Zutaten gut vermischen.
6. Anwenden: Sprühe den Lufterfrischer nach Bedarf in dein Badezimmer. Achte darauf, ihn nicht direkt auf Textilien oder Möbel zu sprühen, da die ätherischen Öle Flecken verursachen können.

Tipp: Du kannst den Lufterfrischer auch in anderen Räumen verwenden, z.B. im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer.

DIY WC-Reiniger Tabs

WC-Reiniger Tabs sind super praktisch, aber oft voller aggressiver Chemikalien. Mit diesem einfachen Rezept kannst du deine eigenen Tabs herstellen, die genauso effektiv sind, aber viel umweltfreundlicher.

Was du brauchst:

* 1 Tasse Natron
* 1/4 Tasse Zitronensäure
* 1 Esslöffel Spülmittel
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaumöl, Zitrone, Pfefferminze)
* Eine Silikonform (z.B. für Eiswürfel oder Pralinen)
* Handschuhe (optional, aber empfehlenswert, da Zitronensäure die Haut reizen kann)

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Trockene Zutaten mischen: Gib Natron und Zitronensäure in eine Schüssel und vermische sie gründlich.
2. Spülmittel hinzufügen: Gib das Spülmittel hinzu und verrühre alles gut. Die Mischung sollte leicht feucht werden und sich wie feuchter Sand anfühlen.
3. Ätherische Öle hinzufügen: Gib die ätherischen Öle hinzu und verrühre alles noch einmal.
4. Formen füllen: Fülle die Silikonform mit der Mischung. Drücke sie fest an, damit die Tabs schön kompakt werden.
5. Trocknen lassen: Lass die Tabs mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, trocknen.
6. Aus der Form lösen: Löse die Tabs vorsichtig aus der Form.
7. Aufbewahren: Bewahre die Tabs in einem luftdichten Behälter auf.

Anwendung: Gib einfach einen Tab in die Toilette und lass ihn einwirken. Spüle anschließend nach.

Wichtiger Hinweis: Trage beim Herstellen der Tabs am besten Handschuhe, da Zitronensäure die Haut reizen kann.

DIY Reiniger für Kalkablagerungen

Kalkablagerungen sind der Albtraum jedes Badezimmers. Aber keine Sorge, auch hier gibt es eine natürliche Lösung: Essig!

Was du brauchst:

* Essigessenz oder Weißweinessig
* Eine Sprühflasche
* Ein Mikrofasertuch

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Essig verdünnen (optional): Wenn du Essigessenz verwendest, verdünne sie mit Wasser im Verhältnis 1:1. Weißweinessig kannst du unverdünnt verwenden.
2. In die Sprühflasche füllen: Fülle den Essig in die Sprühflasche.
3. Aufsprühen: Sprühe den Essig auf die verkalkten Stellen, z.B. Armaturen, Fliesen oder Duschkopf.
4. Einwirken lassen: Lass den Essig mindestens 30 Minuten, am besten über Nacht, einwirken.
5. Abwischen: Wische die Stellen mit einem Mikrofasertuch ab. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du eine alte Zahnbürste verwenden.
6. Mit Wasser nachspülen: Spüle die Stellen mit klarem Wasser nach.

Tipp: Für besonders hartnäckige Kalkablagerungen kannst du ein Tuch mit Essig tränken und es auf die betroffene Stelle legen. Lass es einige Stunden einwirken.

DIY Abflussreiniger

Verstopfte Abflüsse sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch unangenehme Gerüche verursachen. Mit diesem einfachen Trick kannst du deine Abflüsse auf natürliche Weise reinigen.

Was du brauchst:

* 1/2 Tasse Natron
* 1/2 Tasse Essig
* Heißes Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Natron in den Abfluss geben: Gib das Natron in den verstopften Abfluss.
2. Essig hinzufügen: Gieße den Essig hinterher. Es wird anfangen zu schäumen.
3. Einwirken lassen: Lass die Mischung etwa 30 Minuten einwirken.
4. Mit heißem Wasser nachspülen: Spüle den Abfluss mit heißem Wasser nach.

Wichtiger Hinweis: Mische niemals Natron und Essig mit anderen chemischen Reinigern! Es können gefährliche Gase entstehen.

Regelmäßiges Lüften

Das A und O für ein frisches Badezimmer ist regelmäßiges Lüften. Öffne nach dem Duschen oder Baden das Fenster, um die Feuchtigkeit abziehen zu lassen. So verhinderst du Schimmelbildung und unangenehme Gerüche.

Pflanzen im Badezimmer

Pflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern verbessern auch das Raumklima. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Besonders gut für das Badezimmer geeignet sind Pflanzen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit vertragen, z.B. Farne, Efeu oder Einblatt.

Handtücher richtig aufbewahren

Feuchte Handtücher sind ein idealer Nährboden für Bakterien und können unangenehme Gerüche verursachen. Hänge deine Handtücher nach dem Gebrauch immer gut auf, damit sie trocknen können. Wechsle sie regelmäßig aus und wasche sie bei mindestens 60 Grad.

Fazit

Mit diesen einfachen DIY-Tricks kannst du dein Badezimmer auf natürliche Weise frisch und sauber halten. Es ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit. Probiere es aus und genieße dein duftendes, sauberes Bade

Badezimmer frisch halten DIY

Conclusion

Vergiss teure Lufterfrischer und chemiegefüllte Sprays! Dieser DIY-Trick, um dein Badezimmer frisch zu halten, ist nicht nur unglaublich einfach und kostengünstig, sondern auch eine umweltfreundlichere Alternative, die du mit gutem Gewissen anwenden kannst. Die Kombination aus ätherischen Ölen und Natron neutralisiert unangenehme Gerüche auf natürliche Weise und hinterlässt einen subtilen, angenehmen Duft, der dein Badezimmer in eine kleine Wellness-Oase verwandelt.

Warum du diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren solltest:

* Natürliche Frische: Vermeide aggressive Chemikalien und setze auf die Kraft der Natur, um dein Badezimmer zu erfrischen.
* Kostengünstig: Die benötigten Zutaten sind in der Regel bereits im Haushalt vorhanden oder für wenig Geld erhältlich.
* Individuell anpassbar: Wähle deine Lieblingsdüfte und kreiere so deinen ganz persönlichen Badezimmerduft.
* Umweltfreundlich: Reduziere deinen Plastikmüll und schone die Umwelt.
* Einfache Anwendung: Der Trick ist in wenigen Minuten umgesetzt und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse.

Variationen und Tipps:

* Ätherische Öle: Experimentiere mit verschiedenen ätherischen Ölen, um deinen Lieblingsduft zu finden. Beliebte Optionen sind Lavendel (beruhigend), Zitrone (erfrischend), Eukalyptus (belebend) oder Teebaumöl (antibakteriell). Du kannst auch verschiedene Öle mischen, um einzigartige Duftkompositionen zu kreieren.
* Behälter: Verwende dekorative Gläser, kleine Schalen oder sogar alte Marmeladengläser, um den DIY-Lufterfrischer ansprechend zu präsentieren. Achte darauf, dass der Behälter eine ausreichend große Öffnung hat, damit sich der Duft gut verteilen kann.
* Dekoration: Füge dem Behälter dekorative Elemente wie getrocknete Blumen, Muscheln oder kleine Steine hinzu, um ihn optisch aufzuwerten.
* Auffrischen: Gib regelmäßig ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um den Duft aufzufrischen. Je nach Intensität des Duftes und Größe des Badezimmers kann dies alle paar Tage oder Wochen erforderlich sein.
* Alternative Trägermaterialien: Anstelle von Natron kannst du auch andere geruchsabsorbierende Materialien wie Reis oder Kaffeepulver verwenden. Diese Optionen verleihen dem DIY-Lufterfrischer eine interessante Textur und Optik.
* Für größere Räume: Stelle mehrere Behälter mit dem DIY-Lufterfrischer im Badezimmer auf, um eine gleichmäßige Duftverteilung zu gewährleisten.

Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen mit diesem einfachen, aber effektiven DIY-Trick, um dein Badezimmer frisch zu halten! Probiere es aus und teile deine Ergebnisse, Lieblingsduftkombinationen und kreativen Variationen mit uns in den Kommentaren. Lass uns gemeinsam eine Community von Duft-Enthusiasten aufbauen und unser Wissen teilen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau bewirkt das Natron in diesem DIY-Lufterfrischer?

Natron, auch bekannt als Natriumbicarbonat, ist ein wahres Wundermittel im Haushalt. Seine wichtigste Eigenschaft in diesem DIY-Lufterfrischer ist seine Fähigkeit, Gerüche zu neutralisieren. Anstatt unangenehme Gerüche einfach nur zu überdecken, absorbiert Natron die geruchsbildenden Moleküle und bindet sie. Dadurch werden die Gerüche tatsächlich entfernt und nicht nur maskiert. Das Ergebnis ist ein sauberer, frischer Duft, der von den ätherischen Ölen stammt.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für das Badezimmer?

Die Wahl der ätherischen Öle hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und den gewünschten Effekten ab. Hier sind einige beliebte Optionen und ihre jeweiligen Vorteile:

* Lavendel: Wirkt beruhigend und entspannend, ideal für ein entspannendes Bad am Abend.
* Zitrone: Erfrischt und belebt, perfekt für den Morgen, um wach und energiegeladen in den Tag zu starten.
* Eukalyptus: Wirkt befreiend und kann bei Erkältungsbeschwerden helfen, besonders wohltuend in der Dusche.
* Teebaumöl: Hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, ideal für die Hygiene im Badezimmer.
* Pfefferminze: Erfrischt und belebt, kann bei Kopfschmerzen helfen.
* Rosmarin: Fördert die Konzentration und kann bei Müdigkeit helfen.
* Orange: Wirkt stimmungsaufhellend und sorgt für eine positive Atmosphäre.
* Zederholz: Verleiht einen warmen, holzigen Duft und wirkt beruhigend.

Du kannst auch verschiedene Öle mischen, um einzigartige Duftkompositionen zu kreieren. Experimentiere einfach, bis du deine Lieblingsmischung gefunden hast!

Wie lange hält der DIY-Lufterfrischer?

Die Haltbarkeit des DIY-Lufterfrischers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Badezimmers, der Intensität des Duftes und der Menge an ätherischem Öl, die verwendet wird. In der Regel hält ein Behälter mit Natron und ätherischen Ölen etwa 2-4 Wochen. Du kannst den Duft jedoch jederzeit auffrischen, indem du einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügst. Wenn das Natron verklumpt oder sich verfärbt, ist es Zeit, es auszutauschen.

Kann ich anstelle von ätherischen Ölen auch Duftöle verwenden?

Obwohl Duftöle günstiger sind als ätherische Öle, sind sie nicht die beste Wahl für diesen DIY-Lufterfrischer. Duftöle sind synthetisch hergestellt und enthalten keine therapeutischen Eigenschaften wie ätherische Öle. Außerdem können sie Allergien auslösen oder gesundheitsschädliche Chemikalien enthalten. Ätherische Öle hingegen sind natürliche Extrakte aus Pflanzen und haben oft positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Wenn du Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und eine gesunde Raumluft legst, solltest du unbedingt ätherische Öle verwenden.

Ist dieser DIY-Lufterfrischer sicher für Kinder und Haustiere?

Ätherische Öle können für Kinder und Haustiere giftig sein, wenn sie verschluckt oder in hoher Konzentration eingeatmet werden. Daher ist es wichtig, den DIY-Lufterfrischer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufzubewahren. Achte darauf, dass sie den Behälter nicht umstoßen oder an den ätherischen Ölen lecken können. Wenn du Haustiere hast, informiere dich vor der Verwendung von ätherischen Ölen über deren Verträglichkeit. Einige Öle, wie z.B. Teebaumöl, sind für Katzen giftig. Wenn du Bedenken hast, kannst du den DIY-Lufterfrischer auch ganz ohne ätherische Öle verwenden und stattdessen auf andere natürliche Duftquellen wie getrocknete Kräuter oder Zitronenschalen zurückgreifen.

Wie entsorge ich das Natron, wenn es aufgebraucht ist?

Das verbrauchte Natron kann einfach über den Hausmüll entsorgt werden. Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, ist es biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Du kannst es auch im Garten als Dünger verwenden, da es den pH-Wert des Bodens reguliert. Achte jedoch darauf, es nicht in großen Mengen zu verwenden, da es sonst den Boden alkalisch machen kann.

Kann ich den DIY-Lufterfrischer auch in anderen Räumen verwenden?

Ja, dieser DIY-Lufterfrischer ist vielseitig einsetzbar und kann in jedem Raum verwendet werden, in dem du eine natürliche Frische wünschst. Er eignet sich besonders gut für Badezimmer, Toiletten, Küchen, Schlafzimmer oder Büros. Passe einfach die Wahl der ätherischen Öle an den jeweiligen Raum und deine persönlichen Vorlieben an.

Was mache ich, wenn der Duft zu intensiv ist?

Wenn der Duft des DIY-Lufterfrischers zu intensiv ist, kannst du die Menge an ätherischem Öl reduzieren oder den Behälter in einen größeren Raum stellen. Du kannst auch den Behälter abdecken oder die Öffnung verkleinern, um die Duftabgabe zu verringern.

Kann ich den DIY-Lufterfrischer auch verschenken?

Ja, dieser DIY-Lufterfrischer ist eine tolle Geschenkidee! Er ist persönlich, umweltfreundlich und praktisch. Du kannst den Behälter individuell gestalten und mit den Lieblingsdüften des Beschenkten be

« Previous Post
Kale ganzjährig anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
OxiClean Tricks und Hacks: Die besten Tipps für strahlende Sauberkeit

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Wohnzimmer Tiefenreinigung DIY: So geht’s einfach selbst!

Reinigungstricks

Badezimmer Geruch entfernen: So wirst du ihn los!

Reinigungstricks

Outdoor Teppich reinigen: So geht’s einfach & effektiv

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Pastinaken Anbauen Anleitung: Der ultimative Guide für Anfänger

DIY Lampe aus Plastikflasche: Kreative Upcycling-Ideen & Anleitung

DIY Papierblumen basteln: Die einfachsten Anleitungen & schönsten Ideen

  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design