• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Badezimmer reinigen DIY: So geht’s einfach & schnell!

Badezimmer reinigen DIY: So geht’s einfach & schnell!

August 24, 2025 by TheklaReinigungstricks

Badezimmer reinigen DIY: Wer kennt das nicht? Das Badezimmer, einst ein Ort der Entspannung und Erfrischung, verwandelt sich schleichend in ein Schlachtfeld aus Kalkflecken, Seifenresten und hartnäckigem Schmutz. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung für dich! Stell dir vor, du könntest dein Badezimmer mit einfachen, selbstgemachten Mitteln in einen strahlenden, sauberen und einladenden Raum verwandeln – und das ganz ohne aggressive Chemikalien und teure Reinigungsmittel.

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Reiniger. Essig, Natron und Zitronensäure waren ihre Geheimwaffen im Kampf gegen Schmutz und Bakterien. Diese Tradition der natürlichen Reinigung erlebt gerade eine Renaissance, und das aus gutem Grund! Nicht nur schonen wir damit die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit und unseren Geldbeutel.

Warum solltest du dich also mit teuren und potenziell schädlichen Reinigungsmitteln herumschlagen, wenn du mit einfachen Badezimmer reinigen DIY-Tricks und -Hacks das gleiche, wenn nicht sogar ein besseres Ergebnis erzielen kannst? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen Handgriffen und natürlichen Zutaten dein Badezimmer wieder zum Strahlen bringst. Wir werden uns gemeinsam ansehen, wie du Kalkflecken entfernst, Fugen reinigst und sogar hartnäckigen Schimmel bekämpfst – alles mit Mitteln, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns gemeinsam loslegen und dein Badezimmer in eine Wohlfühloase verwandeln!

DIY Badezimmerreinigung: So strahlt dein Bad wie neu!

Hallo ihr Lieben! Ich weiß, Badezimmer putzen gehört nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen, aber hey, ein sauberes Bad ist einfach Gold wert! Deshalb zeige ich euch heute meine besten DIY-Tricks, mit denen ihr euer Badezimmer im Handumdrehen zum Strahlen bringt – und das ganz ohne aggressive Chemie!

Was du brauchst: Deine DIY-Reinigungsmittel-Apotheke

Bevor wir loslegen, hier eine Liste mit den Zutaten, die du für meine bewährten DIY-Reinigungsmittel brauchst. Keine Sorge, die meisten davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

* Essigessenz: Der Alleskönner gegen Kalk und Schmutz.
* Zitronensäure: Noch ein starker Kalklöser, besonders gut für hartnäckige Ablagerungen.
* Natron: Wirkt desinfizierend, geruchsneutralisierend und leicht scheuernd.
* Backpulver: Ähnlich wie Natron, aber etwas milder.
* Kernseife: Ein Klassiker für die Grundreinigung, entfernt Fett und Schmutz.
* Ätherische Öle (optional): Für einen angenehmen Duft, z.B. Lavendel, Zitrone oder Teebaumöl.
* Wasser: Klares Wasser, um die Reinigungsmittel zu verdünnen.
* Sprühflaschen: Zum einfachen Auftragen der Reinigungsmittel.
* Putzlappen und Schwämme: Am besten verschiedene für unterschiedliche Bereiche.
* Alte Zahnbürste: Perfekt für schwer zugängliche Stellen.
* Gummihandschuhe: Schützen deine Hände vor aggressiven Reinigern.
* Abzieher: Für streifenfreie Spiegel und Duschwände.
* Eimer: Zum Anmischen von Reinigungslösungen.
* Küchenrolle: Zum Trockenwischen und Polieren.

DIY-Reinigungsmittel selber machen: Meine Lieblingsrezepte

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier sind meine absoluten Lieblingsrezepte für DIY-Reinigungsmittel, die wirklich funktionieren:

Kalklöser-Spray mit Essigessenz

1. Mische Essigessenz und Wasser im Verhältnis 1:1 in einer Sprühflasche. Ich verwende meistens eine alte Sprühflasche von einem gekauften Reiniger, die ich gründlich ausgespült habe.
2. Optional: Füge ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu. Zitrone oder Teebaumöl passen super, da sie zusätzlich desinfizierend wirken.
3. Schüttle die Flasche gut, damit sich alles vermischt.
4. Fertig ist dein Kalklöser-Spray!

Kraftvoller Reiniger mit Zitronensäure

1. Löse 2-3 Esslöffel Zitronensäure in einem Liter warmem Wasser auf. Achte darauf, dass sich die Zitronensäure vollständig auflöst.
2. Fülle die Lösung in eine Sprühflasche.
3. Auch hier kannst du optional ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.
4. Gut schütteln und loslegen!

Scheuerpaste mit Natron

1. Vermische Natron mit etwas Wasser, bis eine cremige Paste entsteht. Die Konsistenz sollte etwa wie Zahnpasta sein.
2. Du kannst auch hier ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um die Paste zu beduften.
3. Die Paste ist sofort einsatzbereit!

Allzweckreiniger mit Kernseife

1. Reibe ein Stück Kernseife (ca. 50g) fein.
2. Koche einen Liter Wasser auf und gib die geriebene Seife hinein.
3. Rühre so lange, bis sich die Seife vollständig aufgelöst hat.
4. Lass die Lösung abkühlen. Sie wird dabei etwas dickflüssiger.
5. Fülle den Reiniger in eine Sprühflasche.
6. Fertig ist dein Allzweckreiniger!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So putzt du dein Badezimmer richtig

Jetzt, wo wir unsere DIY-Reinigungsmittel vorbereitet haben, können wir endlich loslegen! Ich gehe dabei immer nach einem bestimmten Schema vor, damit ich nichts vergesse und möglichst effizient bin.

1. Vorbereitung ist alles: Räume dein Bad auf!

Bevor du mit dem Putzen beginnst, solltest du dein Badezimmer aufräumen. Das bedeutet:

* Räume alle losen Gegenstände weg: Handtücher, Duschgel, Shampooflaschen, etc.
* Entleere den Mülleimer.
* Entferne Duschvorhänge oder -wände (falls möglich). Das erleichtert die Reinigung.
* Lüfte das Badezimmer gut durch.

2. Die Dusche oder Badewanne: Kalk ade!

Die Dusche oder Badewanne ist oft der Bereich im Badezimmer, der am meisten Kalkablagerungen aufweist. So gehst du vor:

1. Sprühe die Duschwände, Armaturen und Fliesen großzügig mit dem Kalklöser-Spray (Essigessenz oder Zitronensäure) ein.
2. Lass den Reiniger mindestens 15-30 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du ihn auch länger einwirken lassen.
3. Schrubbe die Flächen mit einem Schwamm oder einer Bürste ab.
4. Spüle alles gründlich mit klarem Wasser ab.
5. Ziehe die Duschwände mit einem Abzieher ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
6. Trockne die Armaturen mit einem sauberen Tuch ab.

Besonderer Tipp für Duschköpfe: Wenn dein Duschkopf verkalkt ist, kannst du ihn in eine Schüssel mit Essigessenz oder Zitronensäure legen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen ist er wie neu!

3. Das Waschbecken: Sauberkeit für jeden Tag

Das Waschbecken wird täglich benutzt und sollte daher regelmäßig gereinigt werden.

1. Sprühe das Waschbecken und die Armaturen mit dem Allzweckreiniger (Kernseife) ein.
2. Reinige die Flächen mit einem Schwamm oder Lappen.
3. Spüle alles gründlich mit klarem Wasser ab.
4. Trockne das Waschbecken und die Armaturen mit einem sauberen Tuch ab.
5. Vergiss nicht, den Abfluss zu reinigen! Du kannst dafür Natron und Essig verwenden: Gib einen Esslöffel Natron in den Abfluss, gieße eine halbe Tasse Essig hinterher und lass es schäumen. Nach etwa 30 Minuten mit heißem Wasser nachspülen.

4. Die Toilette: Hygiene ist das A und O

Die Toilette ist natürlich ein besonders wichtiger Bereich, wenn es um Hygiene geht.

1. Gib etwas Toilettenreiniger (du kannst auch Essigessenz oder Zitronensäure verwenden) in die Toilette und unter den Rand.
2. Lass den Reiniger einwirken.
3. Schrubbe die Toilette mit einer Toilettenbürste ab.
4. Spüle die Toilette.
5. Reinige den Toilettensitz und den Deckel mit dem Allzweckreiniger.
6. Wische die Toilette von außen mit einem feuchten Lappen ab.

5. Der Spiegel: Streifenfreier Glanz

Ein sauberer Spiegel sorgt für einen guten Start in den Tag!

1. Sprühe den Spiegel mit Glasreiniger (du kannst auch Essigwasser verwenden) ein.
2. Wische den Spiegel mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.
3. Polieren den Spiegel mit einem trockenen Tuch, um Streifen zu vermeiden.

6. Die Fliesen: Glanz für den Boden und die Wände

Auch die Fliesen im Badezimmer sollten regelmäßig gereinigt werden.

1. Wische die Fliesen mit dem Allzweckreiniger ab.
2. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du die Scheuerpaste mit Natron verwenden.
3. Spüle die Fliesen

Badezimmer reinigen DIY

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte und Tipps zur effektiven und umweltfreundlichen Reinigung Ihres Badezimmers mit unseren DIY-Tricks durchgegangen sind, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser Methode noch einmal hervorzuheben. Vergessen Sie aggressive Chemikalien und teure Reinigungsmittel! Mit einfachen Hausmitteln und ein wenig Know-how können Sie Ihr Badezimmer nicht nur blitzsauber, sondern auch hygienisch rein und frei von schädlichen Rückständen halten.

Der größte Vorteil unserer DIY-Methode zur Badezimmerreinigung liegt in ihrer Umweltfreundlichkeit. Sie vermeiden Plastikmüll durch den Kauf von Einwegprodukten und reduzieren die Belastung der Umwelt durch chemische Inhaltsstoffe. Darüber hinaus sind die verwendeten Zutaten in der Regel kostengünstiger als herkömmliche Reiniger, was Ihren Geldbeutel schont.

Aber es geht nicht nur um Umwelt und Kosten. DIY-Reiniger sind oft schonender für empfindliche Oberflächen wie Marmor oder Naturstein, die durch aggressive Chemikalien beschädigt werden können. Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können die Rezepturen an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.

Variationen und Ergänzungen:

* Ätherische Öle: Für einen angenehmen Duft können Sie einige Tropfen ätherisches Öl wie Lavendel, Teebaumöl oder Zitrone zu Ihren Reinigern hinzufügen. Teebaumöl wirkt zusätzlich antibakteriell und desinfizierend.
* Zitronensäure: Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kann Zitronensäure anstelle von Essig verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht auf säureempfindlichen Oberflächen wie Marmor zu verwenden.
* Natronpaste: Für besonders hartnäckige Verschmutzungen, wie z.B. angebrannte Speisereste im Ofen (ja, auch das kann im Badezimmer vorkommen, wenn Sie dort z.B. Duftkerzen herstellen!), können Sie eine Paste aus Natron und Wasser herstellen und diese auf die betroffenen Stellen auftragen. Nach einer Einwirkzeit lässt sich der Schmutz dann leichter entfernen.
* Vorbeugung ist besser als Nachsorge: Um die Reinigungsintervalle zu verlängern, können Sie nach dem Duschen oder Baden die Fliesen und Armaturen mit einem Abzieher trocknen. Dies verhindert die Bildung von Kalkflecken.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unseren DIY-Tricks Ihr Badezimmer im Handumdrehen in eine strahlende Wohlfühloase verwandeln können. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieser natürlichen und effektiven Methode zur Badezimmerreinigung.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie uns Ihre Ergebnisse, Variationen und Tipps in den Kommentaren mit. Welche Hausmittel haben sich bei Ihnen besonders bewährt? Welche Duftkombinationen haben Sie ausprobiert? Lassen Sie uns gemeinsam eine Community bilden, die sich gegenseitig inspiriert und unterstützt, um unsere Badezimmer auf umweltfreundliche und kostengünstige Weise sauber zu halten. Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, unsere Tipps und Tricks weiter zu verbessern. Also, worauf warten Sie noch? Ran an die Putzlappen und lassen Sie Ihr Badezimmer in neuem Glanz erstrahlen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DIY-Badezimmerreinigung

1. Sind DIY-Reiniger wirklich so effektiv wie herkömmliche Reinigungsmittel?

Ja, in vielen Fällen sind DIY-Reiniger genauso effektiv, wenn nicht sogar effektiver als herkömmliche Reinigungsmittel. Essig, Natron, Zitronensäure und andere Hausmittel haben natürliche reinigende, desinfizierende und entkalkende Eigenschaften. Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Zutaten für die jeweilige Aufgabe zu verwenden und die Reiniger richtig anzuwenden. Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen kann es jedoch erforderlich sein, die Einwirkzeit zu verlängern oder die Anwendung zu wiederholen. Der Vorteil ist, dass Sie genau wissen, was in Ihren Reiniger kommt und keine schädlichen Chemikalien verwenden.

2. Welche Oberflächen im Badezimmer kann ich mit DIY-Reinigungsmitteln bedenkenlos reinigen?

Die meisten Oberflächen im Badezimmer können mit DIY-Reinigungsmitteln gereinigt werden. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, die Sie beachten sollten:

* Marmor und Naturstein: Säurehaltige Reiniger wie Essig oder Zitronensäure können Marmor und Naturstein beschädigen. Verwenden Sie stattdessen milde Seifenlösungen oder spezielle Reiniger für Naturstein.
* Verchromte Armaturen: Auch hier sollten Sie auf säurehaltige Reiniger verzichten, da diese die Chromschicht angreifen können. Verwenden Sie stattdessen eine milde Seifenlösung oder ein Mikrofasertuch.
* Holzoberflächen: Holzoberflächen sollten nur nebelfeucht gereinigt werden, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Verwenden Sie eine milde Seifenlösung und trocknen Sie die Oberfläche anschließend gründlich ab.

Testen Sie jeden Reiniger vor der großflächigen Anwendung an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

3. Wie lange sind DIY-Reiniger haltbar?

DIY-Reiniger sind in der Regel nicht so lange haltbar wie herkömmliche Reinigungsmittel, da sie keine Konservierungsstoffe enthalten. Es empfiehlt sich, sie in kleinen Mengen herzustellen und innerhalb von ein bis zwei Wochen zu verbrauchen. Bewahren Sie die Reiniger in dunklen, luftdichten Behältern auf, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Achten Sie auf Veränderungen in Geruch, Farbe oder Konsistenz. Wenn der Reiniger komisch riecht oder sich verändert hat, sollten Sie ihn entsorgen.

4. Kann ich ätherische Öle in allen DIY-Reinigern verwenden?

Ja, ätherische Öle können in den meisten DIY-Reinigern verwendet werden, um ihnen einen angenehmen Duft zu verleihen und ihre reinigende Wirkung zu verstärken. Einige ätherische Öle, wie z.B. Teebaumöl, Lavendelöl und Zitronenöl, haben zusätzlich antibakterielle und desinfizierende Eigenschaften. Achten Sie jedoch darauf, nur hochwertige, reine ätherische Öle zu verwenden und sie sparsam zu dosieren (in der Regel reichen wenige Tropfen aus). Bei empfindlicher Haut sollten Sie vor der Anwendung einen Hautverträglichkeitstest durchführen. Nicht alle ätherischen Öle sind für Kinder und Haustiere geeignet. Informieren Sie sich vor der Anwendung.

5. Was mache ich, wenn ich versehentlich DIY-Reiniger verschlucke?

Obwohl DIY-Reiniger in der Regel weniger schädlich sind als herkömmliche Reinigungsmittel, sollten Sie sie dennoch nicht verschlucken. Wenn Sie versehentlich DIY-Reiniger verschlucken, trinken Sie viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Bewahren Sie DIY-Reiniger immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

6. Wie kann ich Kalkablagerungen im Badezimmer am besten mit DIY-Mitteln entfernen?

Kalkablagerungen im Badezimmer lassen sich am besten mit säurehaltigen Reinigern entfernen. Essig und Zitronensäure sind hierfür besonders gut geeignet. Tragen Sie den Reiniger auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie ihn einige Zeit einwirken und wischen Sie ihn dann mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen können Sie den Reiniger über Nacht einwirken lassen. Vergessen Sie nicht, die Oberfläche anschließend gründlich mit Wasser abzuspülen.

7. Gibt es DIY-Alternativen zu chemischen Rohrreinigern?

Ja, es gibt DIY-Alternativen zu chemischen Rohrreinigern, die weniger schädlich für die Umwelt und Ihre Rohre sind. Eine einfache und effektive Methode ist die Verwendung von Natron und Essig. Geben Sie eine halbe Tasse Natron in den Abfluss, gefolgt von einer halben Tasse Essig. Lassen Sie die Mischung einige Minuten schäumen und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Sie können auch einen Pömpel verwenden, um Verstopfungen zu lösen. Bei sehr hartnäckigen Verstopfungen sollten Sie jedoch einen professionellen Klempner hinzuziehen.

8. Wie kann ich Schimmelbildung im Badezimmer mit DIY-Mitteln verhindern?

Schimmelbildung im Badezimmer lässt sich am besten durch regelmäßiges Lüften und Trockenhalten der Oberflächen verhindern. Nach dem Duschen oder Baden sollten Sie das Bade

« Previous Post
Holunderbeeren Anbau Tipps: So gelingt der Holunderanbau im eigenen Garten
Next Post »
Jujube Anbau im Garten: So gelingt die Ernte im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Kühlschrank reinigen mit Essig: So geht’s einfach und effektiv

Reinigungstricks

Edelstahlspüle richtig reinigen: So glänzt sie wie neu!

Reinigungstricks

Duschkabine Reinigen Tipps: So wird Ihre Dusche blitzblank sauber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Ringelblumen Anbau Tipps: So gelingt der erfolgreiche Anbau

Winterblühende Blumen Top 5: Die schönsten Winterblüher für Ihren Garten

Schnecken natürlich bekämpfen: Effektive Methoden & Tipps

  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design