• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Fensterreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für streifenfreie Fenster

DIY Fensterreiniger Essig Spülmittel: Das beste Rezept für streifenfreie Fenster

August 20, 2025 by TheklaReinigungstricks

DIY Fensterreiniger Essig Spülmittel – klingt nach einem Rezept aus Omas Zeiten, oder? Und genau das ist es im Grunde auch! Aber lasst euch nicht täuschen, dieser einfache, selbstgemachte Fensterreiniger ist nicht nur günstig und umweltfreundlich, sondern auch unglaublich effektiv. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Großmutter immer mit einem ähnlichen Gemisch ihre Fenster zum Strahlen gebracht hat. Damals dachte ich, es sei ein Geheimnis, das nur sie kennt.

Die Verwendung von Essig als Reinigungsmittel hat eine lange Tradition. Schon in der Antike wussten die Menschen um seine desinfizierenden und fettlösenden Eigenschaften. Und warum sollte man auf bewährte Hausmittel verzichten, wenn sie so einfach herzustellen sind? Heutzutage, wo wir alle bewusster auf unsere Umwelt achten und Plastikmüll reduzieren wollen, ist ein DIY Fensterreiniger Essig Spülmittel eine fantastische Alternative zu teuren, chemischen Produkten aus dem Supermarkt.

Mal ehrlich, wer kennt das nicht? Streifen auf den Fenstern, hartnäckige Flecken und ein trüber Blick nach draußen. Mit diesem DIY-Trick könnt ihr dem ein Ende setzen! Ich zeige euch, wie ihr mit wenigen Zutaten einen kraftvollen Fensterreiniger herstellt, der eure Fenster streifenfrei sauber macht und euch gleichzeitig Geld und Nerven spart. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, zu wissen, dass man etwas Gutes für die Umwelt tut. Also, lasst uns loslegen und eure Fenster zum Glänzen bringen!

DIY Fensterreiniger: Glasklare Sicht mit Essig und Spülmittel

Ich liebe es, wenn meine Fenster strahlen! Aber die gekauften Fensterreiniger sind oft teuer und voller Chemikalien. Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr einen super effektiven und umweltfreundlichen Fensterreiniger ganz einfach selbst herstellen könnt. Das Beste daran? Ihr habt die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zu Hause!

Was du brauchst: Die Zutatenliste

* Weißweinessig (Essigessenz geht auch, muss aber verdünnt werden!)
* Spülmittel (am besten ein mildes, ohne Duftstoffe)
* Warmes Wasser
* Eine Sprühflasche (am besten eine, die schon leer war und gereinigt wurde)
* Ein Mikrofasertuch (oder ein sauberes Baumwolltuch)
* Optional: Ätherisches Öl (z.B. Zitrone oder Lavendel, für einen angenehmen Duft)

Die richtige Mischung: Das Rezept

Das Verhältnis der Zutaten ist entscheidend für ein streifenfreies Ergebnis. Hier ist mein bewährtes Rezept:

* 1 Teil Weißweinessig
* 10 Teile warmes Wasser
* Ein paar Tropfen Spülmittel (wirklich nur ein paar!)
* Optional: 5-10 Tropfen ätherisches Öl

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So geht’s

1. **Vorbereitung ist alles:** Bevor du loslegst, solltest du deine Fenster vorbereiten. Entferne groben Schmutz wie Blätter, Spinnweben oder Vogelkot mit einem Besen oder einer Bürste. Das verhindert, dass du den Schmutz später nur verteilst.

2. **Die Sprühflasche befüllen:** Nimm deine saubere Sprühflasche und fülle zuerst das warme Wasser ein. Das ist wichtig, damit der Essig nicht die Flasche angreift.

3. **Essig hinzufügen:** Gib nun den Weißweinessig hinzu. Achte auf das richtige Verhältnis (1 Teil Essig auf 10 Teile Wasser). Wenn du Essigessenz verwendest, musst du diese entsprechend verdünnen. Lies dazu die Anweisungen auf der Flasche.

4. **Spülmittel dosieren:** Jetzt kommt das Spülmittel. Hier gilt: Weniger ist mehr! Ein paar Tropfen genügen, um den Schmutz zu lösen. Zu viel Spülmittel kann zu Schlierenbildung führen. Ich nehme meistens nicht mehr als 2-3 Tropfen.

5. **Ätherisches Öl (optional):** Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Das sorgt für einen angenehmen Duft und kann sogar die Reinigungswirkung verstärken (Zitrone ist zum Beispiel ein natürlicher Fettlöser).

6. **Gut schütteln:** Verschließe die Sprühflasche fest und schüttle sie gut, damit sich alle Zutaten miteinander vermischen.

Fenster putzen: Die richtige Technik

Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Fensterputzen! Hier sind ein paar Tipps, damit deine Fenster wirklich strahlend sauber werden:

1. **Fenster einsprühen:** Sprühe die Fenster großzügig mit deinem selbstgemachten Reiniger ein. Achte darauf, dass du alle Bereiche erreichst, auch die Ecken.

2. **Abwischen:** Nimm dein Mikrofasertuch (oder Baumwolltuch) und wische die Fenster gründlich ab. Beginne am besten oben und arbeite dich nach unten vor. Achte darauf, dass du das Tuch regelmäßig ausspülst und auswringst, damit du den Schmutz nicht nur verteilst.

3. **Trockenreiben:** Um Streifen zu vermeiden, solltest du die Fenster nach dem Abwischen trockenreiben. Verwende dafür ein sauberes, trockenes Mikrofasertuch. Du kannst auch einen Abzieher verwenden, um das Wasser abzuziehen. Achte dabei darauf, dass du den Abzieher nach jeder Bahn abwischst.

4. **Ecken und Kanten:** Vergiss nicht die Ecken und Kanten! Hier sammelt sich oft Schmutz an. Verwende ein Wattestäbchen oder eine alte Zahnbürste, um diese Bereiche gründlich zu reinigen.

5. **Hartnäckige Flecken:** Bei hartnäckigen Flecken kannst du den Reiniger etwas länger einwirken lassen oder die Stelle mit einem feuchten Tuch und etwas Essigessenz bearbeiten.

Spezialfall: Stark verschmutzte Fenster

Manchmal sind die Fenster so richtig verdreckt, da hilft auch der beste Reiniger nicht sofort. In diesem Fall empfehle ich folgende Vorgehensweise:

1. **Vorreinigung:** Reinige die Fenster zuerst mit einem Schwamm und warmem Wasser, um den groben Schmutz zu entfernen.

2. **Reiniger einwirken lassen:** Sprühe die Fenster dann großzügig mit deinem selbstgemachten Reiniger ein und lasse ihn 5-10 Minuten einwirken.

3. **Gründlich abwischen:** Wische die Fenster anschließend gründlich mit einem Mikrofasertuch ab und reibe sie trocken.

Extra-Tipps für streifenfreie Fenster

* **Das richtige Tuch:** Mikrofasertücher sind ideal zum Fensterputzen, da sie den Schmutz gut aufnehmen und keine Fusseln hinterlassen. Baumwolltücher sind aber auch eine gute Alternative. Vermeide Papiertücher, da diese oft Fusseln hinterlassen.
* **Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung putzen:** Wenn die Sonne direkt auf die Fenster scheint, trocknet der Reiniger zu schnell und es können Streifen entstehen. Am besten putzt du deine Fenster an einem bewölkten Tag oder am frühen Morgen oder späten Nachmittag.
* **Regelmäßig putzen:** Je öfter du deine Fenster putzt, desto weniger Schmutz sammelt sich an und desto einfacher ist die Reinigung. Ich putze meine Fenster etwa alle zwei Monate.
* **Essigessenz verdünnen:** Wenn du Essigessenz verwendest, musst du diese unbedingt verdünnen, da sie sonst zu aggressiv ist und die Fenster beschädigen kann. Lies dazu die Anweisungen auf der Flasche.
* **Spülmittel sparsam verwenden:** Zu viel Spülmittel kann zu Schlierenbildung führen. Verwende wirklich nur ein paar Tropfen.
* **Abzieher richtig verwenden:** Wenn du einen Abzieher verwendest, achte darauf, dass du ihn nach jeder Bahn abwischst, damit du den Schmutz nicht verteilst.
* **Tuch wechseln:** Wenn dein Tuch zu schmutzig ist, solltest du es ausspülen oder ein neues Tuch verwenden.
* **Fensterrahmen nicht vergessen:** Reinige auch die Fensterrahmen regelmäßig, da sich hier oft Schmutz und Staub ansammeln.

Warum dieser Reiniger so gut funktioniert

Der Essig in diesem Reiniger ist ein natürlicher Fettlöser und entfernt Schmutz und Kalkablagerungen effektiv. Das Spülmittel hilft, den Schmutz zu lösen und sorgt für eine bessere Benetzung der Fenster. Das warme Wasser unterstützt die Reinigungswirkung. Und das ätherische Öl sorgt für einen angenehmen Duft und kann die Reinigungswirkung zusätzlich verstärken.

Umweltfreundlich und kostengünstig

Dieser DIY Fensterreiniger ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und kostengünstig. Du sparst Geld, weil du keine teuren Reiniger kaufen musst, und du schonst die Umwelt, weil du weniger Chemikalien verwendest. Außerdem kannst du die Sprühflasche immer wieder verwenden, was zusätzlich Ressourcen spart.

Fazit: Glasklare Fenster für wenig Geld

Mit diesem einfachen Rezept und meinen Tipps und Tricks kannst du deine Fenster ganz einfach selbst reinigen und für glasklare Sicht sorgen. Probiere es aus und überzeuge dich selbst! Ich bin sicher, du wirst begeistert sein! Und denk daran: Regelmäßiges Putzen ist der Schlüssel zu strahlend sauberen Fenstern. Viel Spaß beim Putzen!

DIY Fensterreiniger Essig Spülmittel

Conclusion

Nachdem wir die Geheimnisse eines blitzsauberen Zuhauses gelüftet haben, ist es an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und diesen DIY Fensterreiniger mit Essig und Spülmittel selbst auszuprobieren. Vergessen Sie teure, chemisch belastete Produkte aus dem Supermarkt. Mit diesem einfachen Rezept erhalten Sie nicht nur strahlend saubere Fenster, sondern schonen auch Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Warum ist dieser DIY Trick ein absolutes Muss? Ganz einfach: Er ist effektiv, kostengünstig und umweltfreundlich. Die Kombination aus Essig und Spülmittel löst mühelos hartnäckigen Schmutz, Fett und Fingerabdrücke, ohne dabei aggressive Chemikalien freizusetzen. Das Ergebnis sind streifenfreie, glänzende Fenster, die das Licht optimal in Ihr Zuhause lassen.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser DIY Fensterreiniger ist unglaublich vielseitig. Sie können ihn nicht nur für Fenster verwenden, sondern auch für Spiegel, Glasduschen, Fliesen und andere glatte Oberflächen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Essigsorten, um den Duft nach Ihren Vorlieben anzupassen. Apfelessig verleiht dem Reiniger beispielsweise eine leicht fruchtige Note. Oder fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um einen angenehmen Duft zu erzielen. Lavendel, Zitrone oder Teebaumöl eignen sich hervorragend für diesen Zweck.

Für besonders hartnäckige Verschmutzungen können Sie die Konzentration des Essigs erhöhen oder eine Paste aus Natron und Wasser auftragen, bevor Sie den Reiniger verwenden. Und wenn Sie empfindliche Oberflächen haben, testen Sie den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY Fensterreiniger begeistert sein werden. Er ist einfach zuzubereiten, effektiv in der Anwendung und schont die Umwelt. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie uns Ihre Ergebnisse, Variationen und Tipps in den Kommentaren mit. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von DIY-Enthusiasten aufbauen, die sich gegenseitig inspirieren und unterstützen. Zeigen Sie uns Ihre strahlend sauberen Fenster und lassen Sie uns wissen, wie dieser DIY Fensterreiniger Ihr Leben verändert hat.

Vergessen Sie nicht, dass die Herstellung eines eigenen Fensterreinigers nicht nur eine Möglichkeit ist, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen, sondern auch eine Gelegenheit, kreativ zu werden und Ihre eigenen, individuellen Reinigungslösungen zu entwickeln. Also, seien Sie mutig, experimentieren Sie und entdecken Sie die Freude am Selbermachen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Fensterreiniger

Ist Essig wirklich ein guter Fensterreiniger?

Ja, absolut! Essig ist ein hervorragender natürlicher Reiniger. Die Säure im Essig hilft, Schmutz, Fett und Mineralablagerungen aufzulösen, die sich auf Fenstern ansammeln können. Er ist auch ein natürliches Desinfektionsmittel und hinterlässt keine schädlichen Rückstände wie viele kommerzielle Reiniger. Der Essiggeruch verflüchtigt sich schnell, sobald die Fenster trocken sind.

Welche Art von Essig sollte ich verwenden?

Weißweinessig ist die beste Wahl für die Fensterreinigung. Er ist klar, kostengünstig und hat einen hohen Säuregehalt, der ihn zu einem effektiven Reiniger macht. Apfelessig kann auch verwendet werden, hinterlässt aber möglicherweise einen leichten Film, wenn er nicht richtig verdünnt wird. Vermeiden Sie Balsamico-Essig, da er Zucker enthält, der klebrige Rückstände hinterlassen kann.

Kann ich Spülmittel weglassen?

Spülmittel hilft, die Oberflächenspannung des Wassers zu reduzieren, sodass der Reiniger gleichmäßiger auf der Fensteroberfläche verteilt wird und Schmutz besser löst. Eine kleine Menge Spülmittel verbessert die Reinigungsleistung des Essigs erheblich. Wenn Sie jedoch sehr empfindliche Oberflächen reinigen, können Sie es weglassen und die Essig-Wasser-Mischung etwas stärker konzentrieren.

Wie viel Spülmittel sollte ich verwenden?

Weniger ist mehr! Nur ein paar Tropfen Spülmittel pro Liter Wasser sind ausreichend. Zu viel Spülmittel kann zu Schlierenbildung führen.

Wie verhindere ich Streifenbildung?

Streifenbildung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind einige Tipps, um sie zu vermeiden:

* Verwenden Sie saubere Tücher: Mikrofasertücher sind ideal, da sie fusselfrei sind und Schmutz effektiv aufnehmen.
* Wischen Sie in überlappenden Bahnen: Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten vor, wobei Sie jede Bahn leicht überlappen.
* Trocknen Sie die Fenster sofort: Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Mikrofasertuch oder einen Abzieher, um die Fenster sofort nach dem Reinigen zu trocknen.
* Reinigen Sie an einem bewölkten Tag: Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass der Reiniger zu schnell trocknet und Streifen hinterlässt.
* Verwenden Sie destilliertes Wasser: Leitungswasser kann Mineralien enthalten, die Streifen verursachen können. Destilliertes Wasser ist frei von diesen Mineralien.

Kann ich ätherische Öle hinzufügen?

Ja, ätherische Öle können dem Reiniger einen angenehmen Duft verleihen und sogar zusätzliche reinigende Eigenschaften haben. Zitronenöl, Teebaumöl und Lavendelöl sind beliebte Optionen. Fügen Sie nur ein paar Tropfen hinzu, da ätherische Öle sehr konzentriert sind.

Ist dieser Reiniger sicher für alle Fensterarten?

Dieser Reiniger ist in der Regel sicher für die meisten Fensterarten, einschließlich Glasfenster, Spiegel und Glasduschen. Wenn Sie jedoch Fenster mit speziellen Beschichtungen oder Folien haben, sollten Sie den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.

Wie lange ist der Reiniger haltbar?

Der DIY Fensterreiniger mit Essig und Spülmittel ist sehr lange haltbar. Da Essig ein natürliches Konservierungsmittel ist, kann der Reiniger problemlos mehrere Monate aufbewahrt werden. Bewahren Sie ihn in einer Sprühflasche an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Kann ich diesen Reiniger auch für andere Oberflächen verwenden?

Ja, dieser Reiniger eignet sich auch hervorragend für andere glatte Oberflächen wie Spiegel, Glasduschen, Fliesen, Chrom und Edelstahl. Vermeiden Sie die Verwendung auf Naturstein wie Marmor oder Granit, da der Essig diese beschädigen kann.

Was mache ich, wenn meine Fenster sehr schmutzig sind?

Bei sehr schmutzigen Fenstern empfiehlt es sich, diese zunächst mit einem feuchten Tuch und etwas warmem Wasser vorzureinigen, um groben Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend können Sie den DIY Fensterreiniger wie gewohnt verwenden.

Kann ich diesen Reiniger auch im Winter verwenden?

Ja, Sie können diesen Reiniger auch im Winter verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Fenster nicht gefroren sind, da dies zu Rissen im Glas führen kann. Sie können dem Reiniger auch etwas Isopropylalkohol hinzufügen, um zu verhindern, dass er bei niedrigen Temperaturen gefriert.

Wo kann ich meine Erfahrungen teilen?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Variationen in den Kommentaren unter diesem Artikel. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam eine Community von DIY-Enthusiasten aufzubauen!

« Previous Post
Kaffeeflecken entfernen: Tasse mit Backpulver reinigen
Next Post »
Papayabaum pflanzen zu Hause: So gelingt der Anbau!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Hartnäckige Wasserflecken entfernen: So wirst du sie los!

Reinigungstricks

Versteckte Ecken reinigen: So geht’s einfach und effektiv

Reinigungstricks

Putz Hacks für den Alltag: Die besten Tipps & Tricks

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Ringelblumen Anbau Tipps: So gelingt der erfolgreiche Anbau

Winterblühende Blumen Top 5: Die schönsten Winterblüher für Ihren Garten

Schnecken natürlich bekämpfen: Effektive Methoden & Tipps

  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design