• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch anbauen für Suppen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Lauch anbauen für Suppen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

August 22, 2025 by TheklaHausgartenarbeit

Lauch anbauen für Suppen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor, du stehst in deiner Küche, der Duft einer hausgemachten Suppe erfüllt den Raum, und der Lauch darin stammt direkt aus deinem eigenen Garten! Ich finde, es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als frische Zutaten aus dem eigenen Anbau zu verwenden. Und genau darum geht es heute: Ich zeige dir, wie du ganz einfach Lauch für deine Suppen selbst anbauen kannst.

Der Lauch, auch bekannt als Porree, hat eine lange Geschichte. Schon die alten Römer schätzten ihn sehr und brachten ihn über die Alpen. Im Mittelalter wurde er dann in ganz Europa populär. Heute ist er aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken, und das aus gutem Grund: Er ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Lauch selbst anzubauen? Ganz einfach: Frischer Lauch aus dem eigenen Garten schmeckt unvergleichlich besser als der aus dem Supermarkt. Außerdem weißt du genau, was drin ist – keine Pestizide, keine langen Transportwege. Und mal ehrlich, es macht einfach Spaß, die eigenen Pflanzen wachsen und gedeihen zu sehen! Viele Menschen scheuen sich davor, Gemüse selbst anzubauen, weil sie denken, es sei kompliziert. Aber keine Sorge, Lauch anbauen für Suppen ist wirklich kinderleicht, und ich zeige dir die besten Tricks und Kniffe, damit es garantiert klappt. Also, lass uns loslegen und deinen eigenen kleinen Lauchgarten anlegen!

Lauch selbst anbauen: Ein umfassender DIY-Guide für Suppenliebhaber

Ich liebe Lauch! Sein milder, zwiebelartiger Geschmack ist einfach unschlagbar, besonders in einer herzhaften Suppe. Und das Beste daran? Lauch ist super einfach selbst anzubauen! In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Lauch im Garten oder sogar im Topf ziehen kannst, damit du immer frischen Lauch für deine Lieblingssuppen zur Hand hast.

Warum Lauch selbst anbauen?

Bevor wir loslegen, lass mich dir kurz erklären, warum es sich lohnt, Lauch selbst anzubauen:

* Frische: Nichts geht über den Geschmack von frisch geerntetem Lauch.
* Kostenersparnis: Lauch aus dem Supermarkt kann teuer sein. Mit deinem eigenen Anbau sparst du Geld.
* Nachhaltigkeit: Du weißt genau, was in deinem Lauch steckt und vermeidest lange Transportwege.
* Befriedigung: Es ist einfach ein tolles Gefühl, etwas selbst anzubauen und zu ernten.

Die richtige Vorbereitung: Was du brauchst

Bevor du mit dem Anbau beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alles Notwendige zur Hand hast. Hier ist eine Liste der Dinge, die du brauchst:

* Lauchsaatgut: Wähle eine Sorte, die dir schmeckt. Es gibt verschiedene Sorten, die sich in Geschmack und Winterhärte unterscheiden.
* Anzuchterde: Spezielle Anzuchterde ist nährstoffarm und locker, ideal für die Keimung der Samen.
* Anzuchtschalen oder -töpfe: Diese brauchst du für die Voranzucht im Haus.
* Gießkanne mit feiner Brause: Zum sanften Gießen der jungen Pflanzen.
* Gartenkelle oder Pflanzholz: Zum Pikieren und Auspflanzen.
* Kompost oder organischer Dünger: Zur Verbesserung des Bodens.
* Gartenhandschuhe: Zum Schutz deiner Hände.
* (Optional) Vlies oder Folie: Zum Schutz der jungen Pflanzen vor Frost.

Aussaat und Voranzucht: Der Grundstein für deinen Lauch

Die Voranzucht ist ein wichtiger Schritt, besonders wenn du früh im Jahr ernten möchtest. Hier zeige ich dir, wie es geht:

1. Aussaatzeitpunkt: Beginne mit der Aussaat im Februar oder März im Haus. So haben die Pflanzen genügend Zeit, um vor dem Auspflanzen im Mai oder Juni kräftig zu werden.
2. Anzuchtschalen vorbereiten: Fülle die Anzuchtschalen oder -töpfe mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an.
3. Samen aussäen: Verteile die Lauchsaat gleichmäßig auf der Erde. Bedecke die Samen leicht mit Erde (ca. 0,5 cm).
4. Gießen: Befeuchte die Erde vorsichtig mit einer Gießkanne mit feiner Brause. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
5. Standort: Stelle die Anzuchtschalen an einen hellen und warmen Ort (ca. 18-20°C). Ein Fensterbrett ist ideal.
6. Feuchtigkeit halten: Halte die Erde gleichmäßig feucht. Du kannst die Anzuchtschalen auch mit einer Folie abdecken, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Achte aber darauf, regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
7. Keimung: Die Samen keimen in der Regel innerhalb von 10-14 Tagen.
8. Pikieren: Sobald die Sämlinge ihre ersten richtigen Blätter (neben den Keimblättern) gebildet haben, ist es Zeit zum Pikieren. Das bedeutet, dass du die kleinen Pflanzen vorsichtig aus den Anzuchtschalen nimmst und in einzelne Töpfe oder in eine größere Schale mit etwas Abstand zueinander umpflanzt. Verwende dafür normale Blumenerde.

Auspflanzen: Ab ins Freie!

Nachdem die Lauchpflanzen kräftig genug sind, können sie ins Freie umziehen.

1. Vorbereitung des Beetes: Wähle einen sonnigen Standort für deinen Lauch. Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Grabe den Boden um und entferne Unkraut. Arbeite Kompost oder organischen Dünger ein, um den Boden zu verbessern.
2. Abhärten: Bevor du die Lauchpflanzen ins Freie pflanzt, solltest du sie einige Tage lang abhärten. Stelle sie tagsüber ins Freie und hole sie nachts wieder herein. So gewöhnen sie sich langsam an die neuen Bedingungen.
3. Pflanzabstand: Pflanze die Lauchpflanzen in Reihen mit einem Abstand von ca. 15 cm zwischen den Pflanzen und 30 cm zwischen den Reihen.
4. Pflanzen: Grabe kleine Löcher und setze die Lauchpflanzen hinein. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht geknickt werden. Fülle die Löcher mit Erde und drücke sie leicht an.
5. Angießen: Gieße die Lauchpflanzen nach dem Pflanzen gründlich an.

Pflege: Damit dein Lauch prächtig gedeiht

Lauch ist relativ pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten:

1. Gießen: Gieße den Lauch regelmäßig, besonders in trockenen Perioden. Der Boden sollte immer leicht feucht sein.
2. Unkraut jäten: Entferne regelmäßig Unkraut, damit der Lauch nicht von ihm überwuchert wird.
3. Häufeln: Häufle den Lauch regelmäßig an, um den weißen Schaft zu verlängern. Das bedeutet, dass du Erde um die Stängel herum anhäufelst.
4. Düngen: Dünge den Lauch regelmäßig mit Kompost oder organischem Dünger.
5. Schutz vor Schädlingen: Lauch kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte oder der Zwiebelfliege. Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig und bekämpfe Schädlinge bei Bedarf mit geeigneten Mitteln. Eine gute Vorbeugung ist das Anbringen eines Kulturschutznetzes.

Ernte: Der Lohn deiner Mühe

Die Erntezeit für Lauch ist von August bis in den Winter hinein, je nach Sorte und Aussaatzeitpunkt.

1. Erntezeitpunkt: Du kannst den Lauch ernten, sobald er die gewünschte Größe erreicht hat.
2. Erntemethode: Ziehe den Lauch vorsichtig aus der Erde. Du kannst auch nur einen Teil des Lauchs abschneiden und den Rest in der Erde lassen, damit er weiterwächst.
3. Lagerung: Frischer Lauch hält sich im Kühlschrank einige Tage. Du kannst ihn auch einfrieren.

Lauch im Topf anbauen: Für Balkon- und Terrassenbesitzer

Auch wenn du keinen Garten hast, kannst du Lauch anbauen! Lauch gedeiht auch gut im Topf.

1. Topfgröße: Wähle einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm.
2. Erde: Verwende eine gute Blumenerde.
3. Pflanzen: Pflanze die Lauchpflanzen in den Topf. Achte auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen.
4. Standort: Stelle den Topf an einen sonnigen Standort.
5. Pflege: Gieße und dünge den Lauch regelmäßig.
6. Ernte: Ernte den Lauch, sobald er die gewünschte Größe erreicht hat.

Sortenempfehlungen: Welcher Lauch ist der Richtige für dich?

Es gibt viele verschiedene Lauchsamen Sorten, die sich in Geschmack, Winterhärte und Erntezeitpunkt unterscheiden. Hier sind ein paar Empfehlungen:

* ‘Blaugrüner Winter’: Eine robuste und winterharte Sorte mit blaugrünen Blättern.
* ‘Herbstriesen’: Eine ertragreiche Sorte für die Herbsternte.
* ‘St. Viktor’: Eine frühe Sorte mit mildem Geschmack.
* ‘Alaska’: Eine sehr winterharte Sorte, die auch bei Frost geerntet werden kann.

Häufige Probleme und Lösungen: Was tun, wenn etwas schiefgeht?

Auch beim Lauch-An

Lauch anbauen für Suppen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Vorbereitung der Erde bis zur Ernte, ist es klar: Lauch selbst anzubauen, speziell für köstliche Suppen, ist nicht nur lohnenswert, sondern geradezu ein Muss für jeden Hobbygärtner und Suppenliebhaber. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Frischer, aromatischer Lauch, der frei von unnötigen Pestiziden ist und genau dann geerntet werden kann, wenn er am besten schmeckt. Und das alles zu einem Bruchteil des Preises, den man im Supermarkt bezahlen würde.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss?

Der Anbau von Lauch ist überraschend einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Selbst wenn Sie bisher wenig Erfahrung mit dem Gärtnern haben, können Sie mit dieser Anleitung erfolgreich sein. Der Lauch ist eine relativ anspruchslose Pflanze, die auch in kühleren Klimazonen gut gedeiht. Das bedeutet, dass Sie fast das ganze Jahr über frischen Lauch ernten können, um Ihre Suppen und andere Gerichte zu verfeinern.

Darüber hinaus ist der selbst angebaute Lauch geschmacklich unübertroffen. Der Unterschied zu gekauftem Lauch ist deutlich spürbar: Er ist aromatischer, würziger und hat eine angenehme Schärfe, die Ihre Suppen auf ein neues Level hebt.

Variationen und Anregungen

Die hier beschriebene Methode ist nur eine von vielen Möglichkeiten, Lauch anzubauen. Hier sind einige Variationen und Anregungen, die Sie ausprobieren können:

* Verschiedene Laucharten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Laucharten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt beispielsweise Winterlauch, Sommerlauch und Herbstlauch, die sich in Geschmack und Erntezeitpunkt unterscheiden.
* Anbau im Topf: Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Lauch auch problemlos im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Größe des Topfes und eine gute Drainage.
* Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Lauch zusammen mit anderen Gemüsesorten, die sich gegenseitig positiv beeinflussen. Gute Nachbarn für Lauch sind beispielsweise Karotten, Erdbeeren und Tomaten.
* Lauchblüten: Lassen Sie einige Lauchpflanzen blühen. Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch essbar und haben einen feinen Lauchgeschmack. Sie können sie zum Würzen von Salaten oder als Dekoration verwenden.
* Lauchöl: Wenn Sie eine große Ernte haben, können Sie Lauchöl herstellen. Dazu den Lauch fein schneiden und in Olivenöl einlegen. Das Öl nimmt den Lauchgeschmack an und kann zum Verfeinern von Suppen, Salaten und anderen Gerichten verwendet werden.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von Lauch. Probieren Sie diesen DIY-Trick aus und teilen Sie Ihre Ergebnisse mit uns in den Kommentaren. Welche Lauchart haben Sie angebaut? Welche Variationen haben Sie ausprobiert? Welche Suppen haben Sie mit Ihrem selbst angebauten Lauch gekocht? Ihre Erfahrungen können anderen Lesern helfen und uns inspirieren.

Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Lauchliebhabern aufbauen und die Freude am Gärtnern und Kochen teilen! Der Anbau von Lauch für Suppen ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die uns mit der Natur verbindet und uns mit köstlichen, selbstgemachten Speisen belohnt. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und pflanzen Sie Ihren eigenen Lauch!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Anbauen

F: Wann ist die beste Zeit, um Lauch anzubauen?

A: Die beste Zeit, um Lauch anzubauen, hängt von der Lauchart und dem Klima ab. Im Allgemeinen wird Lauch im Frühjahr (März/April) für eine Ernte im Herbst oder Winter ausgesät. Winterlauch kann auch im Sommer (Juli/August) ausgesät werden, um im folgenden Frühjahr geerntet zu werden. Informieren Sie sich über die spezifischen Empfehlungen für die Lauchart, die Sie anbauen möchten.

F: Welche Art von Erde ist am besten für den Lauch Anbau geeignet?

A: Lauch bevorzugt einen lockeren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Schwere Böden können mit Kompost oder Sand verbessert werden, um die Drainage zu verbessern. Vor der Aussaat oder dem Pflanzen sollte der Boden gut vorbereitet und mit organischem Dünger angereichert werden.

F: Wie viel Sonne benötigt Lauch?

A: Lauch benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. Ein sonniger Standort ist daher ideal. Wenn Sie Lauch im Topf anbauen, stellen Sie sicher, dass der Topf an einem sonnigen Ort steht.

F: Wie oft muss ich Lauch gießen?

A: Lauch benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht durchnässt. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu minimieren.

F: Wie dünge ich Lauch richtig?

A: Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngung. Verwenden Sie am besten organischen Dünger wie Kompost, Hornspäne oder Gemüsedünger. Düngen Sie den Lauch während der Wachstumsphase alle 2-3 Wochen. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Düngers zu beachten.

F: Wie schütze ich Lauch vor Schädlingen und Krankheiten?

A: Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. Lauchmotte, Zwiebelfliege, Lauchrost und Falscher Mehltau. Vorbeugende Maßnahmen sind wichtig, um den Befall zu minimieren. Dazu gehören:

* Fruchtfolge einhalten: Bauen Sie Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort an.
* Gesunde Pflanzen verwenden: Verwenden Sie nur gesundes Saatgut oder Jungpflanzen.
* Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten.
* Nützlinge fördern: Fördern Sie Nützlinge wie Marienkäfer und Schlupfwespen, die Schädlinge bekämpfen.
* Biologische Schädlingsbekämpfung: Verwenden Sie bei Bedarf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel.

F: Wann kann ich Lauch ernten?

A: Lauch kann geerntet werden, sobald er die gewünschte Größe erreicht hat. Die Erntezeit hängt von der Lauchart und dem Aussaatzeitpunkt ab. Im Allgemeinen kann Lauch ab einer Stängellänge von etwa 20 cm geerntet werden. Ziehen Sie den Lauch vorsichtig aus der Erde oder stechen Sie ihn mit einem Spaten aus.

F: Wie lagere ich geernteten Lauch?

A: Geernteter Lauch kann im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen gelagert werden. Wickeln Sie den Lauch in ein feuchtes Tuch oder legen Sie ihn in einen Plastikbeutel. Sie können Lauch auch einfrieren. Dazu den Lauch putzen, in Ringe schneiden und kurz blanchieren. Nach dem Abkühlen in Gefrierbeutel füllen und einfrieren.

F: Kann ich Lauch auch im Winter anbauen?

A: Ja, es gibt Winterlaucharten, die auch im Winter angebaut werden können. Diese Laucharten sind frosthart und können auch bei niedrigen Temperaturen geerntet werden. Achten Sie darauf, die richtige Lauchart für den Winteranbau auszuwählen.

F: Was mache ich mit den Lauchblüten?

A: Lauchblüten sind essbar und haben einen feinen Lauchgeschmack. Sie können sie zum Würzen von Salaten, Suppen oder anderen Gerichten verwenden. Die Blüten sind auch eine schöne Dekoration. Lassen Sie einige Lauchpflanzen blühen, um die Blüten zu ernten.

F: Kann ich Lauch aus dem Supermarkt wieder einpflanzen?

A: Ja, das ist möglich. Schneiden Sie den Lauch etwa 5 cm über der Wurzel ab und stellen Sie den Wurzelteil in ein Glas Wasser. Nach einigen Tagen werden sich neue Wurzeln bilden. Pflanzen Sie den Lauch dann in einen Topf oder ins Beet. Beachten Sie jedoch, dass der Lauch aus dem Supermarkt möglicherweise nicht so robust ist wie selbst gezogener Lauch.

« Previous Post
Kerzenwachs von Glas entfernen: So geht's einfach!
Next Post »
Wachsmalstifte entfernen Wand DIY: So geht's einfach!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Bok Choy Anbau im Ventilator: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Rosmarin selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Lauch anbauen für Suppen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Reinigungstücher selber machen: Die ultimative Anleitung

Ringelblumen Anbau Tipps: So gelingt der erfolgreiche Anbau

Winterblühende Blumen Top 5: Die schönsten Winterblüher für Ihren Garten

  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design