• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Todya

Grow Plants & Green Your Space

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengras anbauen Anleitung: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Zitronengras anbauen Anleitung: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

September 5, 2025 by TheklaHausgartenarbeit

Zitronengras anbauen Anleitung: Hast du dich jemals gefragt, wie du den frischen, zitronigen Duft und Geschmack von Zitronengras direkt in deinem eigenen Garten genießen kannst? Stell dir vor, du könntest jederzeit frisches Zitronengras für deine thailändischen Currys, erfrischenden Tees oder sogar als natürliches Insektenschutzmittel ernten! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das ganz einfach selbst machen kannst – mit einer DIY-Anleitung, die selbst Gartenanfänger meistern können.

Zitronengras, auch bekannt als Cymbopogon citratus, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird es seit Jahrhunderten nicht nur als kulinarische Zutat, sondern auch in der traditionellen Medizin verwendet. In vielen Kulturen gilt Zitronengras als Symbol für Reinigung und Schutz.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Zitronengras selbst anzubauen? Ganz einfach: Frisches Zitronengras aus dem Supermarkt ist oft teuer und nicht immer von bester Qualität. Mit meiner Zitronengras anbauen Anleitung sparst du nicht nur Geld, sondern hast auch immer frische, aromatische Kräuter zur Hand. Außerdem ist es unglaublich befriedigend, zu sehen, wie deine eigenen Pflanzen wachsen und gedeihen. Viele Menschen suchen nach natürlichen Wegen, um ihren Garten zu bereichern und ihre Küche zu beleben, und Zitronengras ist da eine fantastische Wahl. Lass uns gemeinsam in die Welt des Zitronengrasanbaus eintauchen und deinen Garten in eine duftende Oase verwandeln!

Zitronengras selbst anbauen: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Hallo liebe Gartenfreunde! Ich zeige euch heute, wie ihr Zitronengras ganz einfach selbst anbauen könnt. Es ist viel einfacher, als ihr vielleicht denkt, und ihr habt immer frisches Zitronengras für eure Küche oder eure selbstgemachten Tees zur Hand. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Zitronengras-Stängel: Am besten aus dem Asia-Laden oder gut sortierten Supermarkt. Achtet darauf, dass die Stängel gesund aussehen und keine braunen Stellen haben.
* Ein Glas oder eine Vase: Für die Bewurzelung.
* Wasser: Am besten gefiltert oder abgestanden.
* Blumentopf: Mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm.
* Blumenerde: Eine gute, durchlässige Blumenerde ist wichtig.
* Optional: Flüssigdünger für Kräuter.
* Optional: Anzuchterde für die ersten Wochen.

Die Vorbereitung: Die Basis für deinen Erfolg

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, die Zitronengras-Stängel richtig vorzubereiten. Das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Bewurzelung.

1. Stängel auswählen: Sucht euch die kräftigsten und gesündesten Stängel aus. Sie sollten fest sein und keine Anzeichen von Fäulnis oder Schimmel aufweisen.
2. Blätter kürzen: Schneidet die oberen Blätter der Stängel auf etwa 5-7 cm Länge zurück. Das reduziert die Verdunstung und hilft dem Stängel, seine Energie auf die Wurzelbildung zu konzentrieren.
3. Unterseite vorbereiten: Entfernt die äußeren, trockenen oder beschädigten Blätter an der Unterseite des Stängels. Achtet darauf, die Wurzelansätze nicht zu beschädigen.

Die Bewurzelung: Zitronengras zum Leben erwecken

Jetzt kommt der spannende Teil: Wir bringen das Zitronengras dazu, Wurzeln zu schlagen!

1. Wasser vorbereiten: Füllt das Glas oder die Vase mit Wasser. Achtet darauf, dass das Wasser sauber ist. Wechselt das Wasser alle paar Tage, um die Bildung von Bakterien zu verhindern.
2. Stängel einsetzen: Stellt die vorbereiteten Zitronengras-Stängel in das Wasser. Die Unterseite der Stängel sollte etwa 2-3 cm im Wasser stehen.
3. Standort wählen: Stellt das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber vermeidet direkte Sonneneinstrahlung. Ein Fensterbrett ist ideal.
4. Geduld haben: Jetzt heißt es warten. Nach etwa einer Woche sollten sich die ersten Wurzeln zeigen. Es kann aber auch bis zu drei Wochen dauern. Habt Geduld und wechselt das Wasser regelmäßig.

Das Einpflanzen: Von Wasser in die Erde

Sobald die Wurzeln etwa 5 cm lang sind, ist es Zeit, das Zitronengras in einen Topf zu pflanzen.

1. Topf vorbereiten: Füllt den Blumentopf mit Blumenerde. Lasst oben etwa 2-3 cm Platz. Wenn ihr habt, könnt ihr eine Schicht Anzuchterde unten in den Topf geben, um den jungen Wurzeln einen guten Start zu ermöglichen.
2. Pflanzloch graben: Macht in der Mitte des Topfes ein Loch, das groß genug ist, um die Wurzeln des Zitronengrases aufzunehmen.
3. Zitronengras einsetzen: Nehmt das Zitronengras vorsichtig aus dem Wasser und setzt es in das Pflanzloch. Achtet darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
4. Mit Erde auffüllen: Füllt das Loch mit Erde auf und drückt sie leicht an.
5. Gießen: Gießt das Zitronengras gründlich an. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.

Die Pflege: Damit dein Zitronengras prächtig gedeiht

Damit dein Zitronengras lange Freude macht, ist die richtige Pflege wichtig.

1. Standort: Zitronengras liebt die Sonne! Stellt den Topf an einen sonnigen Standort, am besten draußen auf den Balkon oder die Terrasse.
2. Gießen: Gießt das Zitronengras regelmäßig, besonders im Sommer. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Vermeidet Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
3. Düngen: Düngt das Zitronengras alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger für Kräuter. Das sorgt für ein gesundes Wachstum und kräftige Blätter.
4. Überwintern: Zitronengras ist nicht winterhart. Bevor der erste Frost kommt, solltet ihr den Topf ins Haus holen und an einen hellen, kühlen Ort stellen. Gießt es im Winter nur sparsam.
5. Schneiden: Schneidet die Blätter regelmäßig zurück, um das Wachstum anzuregen. Ihr könnt die abgeschnittenen Blätter zum Kochen oder für Tee verwenden.

Ernte und Verwendung: Die Früchte deiner Arbeit genießen

Nach einigen Monaten könnt ihr euer selbst angebautes Zitronengras ernten.

1. Ernte: Schneidet die Stängel kurz über dem Boden ab. Ihr könnt die äußeren Blätter auch einzeln ernten.
2. Verwendung: Zitronengras ist vielseitig einsetzbar. Ihr könnt es zum Kochen verwenden, um Suppen, Currys und Saucen zu würzen. Es eignet sich auch hervorragend für Tee.
3. Lagerung: Frisches Zitronengras hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Ihr könnt es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.

Häufige Probleme und Lösungen: Was tun, wenn etwas schief geht?

Auch beim Zitronengras-Anbau können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu wenig Wasser, zu wenig Dünger oder zu viel Sonne sein. Überprüft eure Pflege und passt sie gegebenenfalls an.
* Braune Blätter: Braune Blätter können ein Zeichen für zu viel Wasser oder Wurzelfäule sein. Reduziert das Gießen und sorgt für eine gute Drainage.
* Keine Wurzeln: Wenn sich nach drei Wochen noch keine Wurzeln gebildet haben, kann es sein, dass die Stängel nicht gesund sind oder das Wasser nicht sauber ist. Versucht es mit neuen Stängeln und wechselt das Wasser regelmäßig.
* Schädlinge: Zitronengras ist relativ resistent gegen Schädlinge. Sollten dennoch Schädlinge auftreten, könnt ihr sie mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel bekämpfen.

Zusätzliche Tipps und Tricks: Für noch mehr Erfolg

* Vermehrung: Zitronengras lässt sich auch durch Teilung vermehren. Teilt den Wurzelballen im Frühjahr und pflanzt die einzelnen Teile in separate Töpfe.
* Aromatisierung: Ihr könnt Zitronengras auch verwenden, um Öl oder Essig zu aromatisieren. Legt einfach einige Stängel in eine Flasche Öl oder Essig und lasst sie einige Wochen ziehen.
* Dekoration: Zitronengras ist nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ. Ihr könnt es in Blumensträußen verwenden oder als Tischdekoration.

Fazit: Dein eigenes Zitronengras-Paradies

Ich hoffe, diese Anleitung hat euch geholfen, euer eigenes Zitronengras anzubauen. Es ist ein tolles Gefühl, frische Kräuter aus dem eigenen Garten zu ernten und zu wissen, wo sie herkommen. Viel Spaß beim Gärtnern! Und denkt daran: Geduld und die richtige Pflege sind der Schlüssel zum Erfolg.
Gutes Gelingen!

Zitronengras anbauen Anleitung

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl des richtigen Zitronengrases bis hin zur Ernte und Lagerung, ist es klar: Der Anbau von Zitronengras im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon ist nicht nur möglich, sondern auch eine unglaublich lohnende Erfahrung. Es ist ein Muss für jeden, der frische, aromatische Zutaten liebt und die Kontrolle über die Herkunft seiner Lebensmittel schätzt.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen die Möglichkeit gibt, jederzeit frisches Zitronengras zur Hand zu haben, ohne auf teure und oft weniger aromatische Importware angewiesen zu sein. Stellen Sie sich vor, Sie bereiten ein authentisches Thai-Curry zu und können das Zitronengras direkt aus Ihrem Garten holen – frischer geht es nicht! Außerdem ist der Anbau von Zitronengras eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zum Kauf im Supermarkt. Sie reduzieren Transportwege und Verpackungsmüll und tragen so aktiv zum Umweltschutz bei.

Aber das ist noch nicht alles. Der Anbau von Zitronengras ist auch ein wunderbares Hobby, das Ihnen Freude bereiten und Sie mit der Natur verbinden kann. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Pflanze wächst und gedeiht, und die Ernte ist ein echtes Erfolgserlebnis.

Variationen und Anregungen:

* Anbau im Topf: Wenn Sie keinen Garten haben, können Sie Zitronengras problemlos in einem Topf auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Achten Sie auf einen ausreichend großen Topf und eine gute Drainage.
* Überwinterung: In kälteren Regionen ist es wichtig, das Zitronengras im Winter ins Haus zu holen, da es nicht winterhart ist. Stellen Sie es an einen hellen und kühlen Ort.
* Vermehrung: Zitronengras lässt sich leicht durch Teilung vermehren. Graben Sie die Pflanze im Frühjahr aus und teilen Sie den Wurzelballen in mehrere Teile.
* Verwendung der Blätter: Neben den Stängeln können Sie auch die Blätter des Zitronengrases verwenden, um Tee zuzubereiten oder Suppen und Saucen zu aromatisieren. Achten Sie darauf, die Blätter vor der Verwendung zu zerstoßen, um das Aroma freizusetzen.
* Kombination mit anderen Kräutern: Pflanzen Sie Zitronengras zusammen mit anderen asiatischen Kräutern wie Thai-Basilikum oder Koriander, um eine kleine Kräuterecke mit exotischen Aromen zu schaffen.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihr eigenes Zitronengras anzubauen. Es ist einfacher als Sie denken und die Ergebnisse sind es wert. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt auf Ihre Erfolgsgeschichten, Tipps und Tricks. Posten Sie Fotos von Ihrem Zitronengras auf Social Media und taggen Sie uns, damit wir Ihre Fortschritte verfolgen können. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Zitronengras-Liebhabern aufbauen! Der Anbau von Zitronengras ist nicht nur ein praktischer Trick, sondern auch eine Möglichkeit, die Freude am Gärtnern zu entdecken und die Aromen der Welt in Ihren eigenen Garten zu bringen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengras Anbauen

Kann ich Zitronengras auch aus dem Supermarkt anziehen?

Ja, das ist tatsächlich eine gängige Methode! Achten Sie darauf, dass die Stängel des Zitronengrases, die Sie im Supermarkt kaufen, noch Wurzelansätze haben. Stellen Sie die Stängel in ein Glas Wasser und wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Nach einigen Tagen sollten sich Wurzeln bilden. Sobald die Wurzeln ausreichend entwickelt sind, können Sie das Zitronengras in einen Topf oder ins Beet pflanzen. Es ist wichtig, dass die Stängel frisch und nicht ausgetrocknet sind, um die Erfolgschancen zu erhöhen.

Welchen Standort bevorzugt Zitronengras?

Zitronengras liebt die Sonne! Wählen Sie einen Standort, der mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhält. Ein warmer, geschützter Platz ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Zitronengras verträgt keine kalten Temperaturen, daher ist ein sonniger und warmer Standort entscheidend für ein gesundes Wachstum.

Wie oft muss ich Zitronengras gießen?

Zitronengras benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. An heißen Tagen kann es notwendig sein, das Zitronengras täglich zu gießen. Im Winter, wenn das Wachstum verlangsamt ist, reduzieren Sie die Wassermenge entsprechend.

Muss ich Zitronengras düngen?

Ja, Zitronengras profitiert von regelmäßiger Düngung. Verwenden Sie einen organischen Dünger oder einen Flüssigdünger für Kräuter. Düngen Sie das Zitronengras alle zwei bis vier Wochen während der Wachstumsperiode. Im Winter ist keine Düngung erforderlich. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf der Düngemittelpackung zu befolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wie überwintere ich Zitronengras richtig?

Zitronengras ist nicht winterhart und muss daher vor Frost geschützt werden. Wenn Sie das Zitronengras im Topf angebaut haben, können Sie es einfach ins Haus holen. Stellen Sie es an einen hellen und kühlen Ort, z.B. in einem ungeheizten Wintergarten oder Keller. Gießen Sie das Zitronengras nur sparsam, um zu verhindern, dass es austrocknet. Wenn Sie das Zitronengras im Beet angebaut haben, können Sie es ausgraben und in einen Topf umpflanzen, bevor der erste Frost kommt.

Wann kann ich Zitronengras ernten?

Sie können Zitronengras ernten, sobald die Stängel eine Höhe von etwa 30 cm erreicht haben. Schneiden Sie die Stängel knapp über dem Boden ab. Sie können die äußeren Blätter entfernen, um an die zarten, inneren Stängel zu gelangen. Die Ernte kann mehrmals im Jahr erfolgen, solange die Pflanze ausreichend Zeit hat, sich zu erholen.

Wie lagere ich geerntetes Zitronengras?

Geerntetes Zitronengras kann im Kühlschrank gelagert werden. Wickeln Sie die Stängel in ein feuchtes Tuch oder legen Sie sie in einen Plastikbeutel. So bleibt das Zitronengras bis zu einer Woche frisch. Sie können Zitronengras auch einfrieren. Schneiden Sie die Stängel in kleinere Stücke und frieren Sie sie in einem Gefrierbeutel oder einer Dose ein. Eingefrorenes Zitronengras hält sich mehrere Monate.

Kann ich Zitronengras auch aus Samen ziehen?

Ja, es ist möglich, Zitronengras aus Samen zu ziehen, aber es ist etwas anspruchsvoller als die Vermehrung durch Stecklinge. Die Samen benötigen Wärme und Feuchtigkeit, um zu keimen. Säen Sie die Samen im Frühjahr in Anzuchtschalen oder Töpfen aus und halten Sie die Erde feucht. Sobald die Sämlinge groß genug sind, können Sie sie in größere Töpfe oder ins Beet umpflanzen.

Ist Zitronengras anfällig für Krankheiten oder Schädlinge?

Zitronengras ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese können Sie mit einem natürlichen Insektizid oder durch Abspülen der Pflanze mit Wasser bekämpfen. Achten Sie auf eine gute Belüftung, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Welche Erde ist am besten geeignet für Zitronengras?

Zitronengras bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist ideal. Achten Sie darauf, dass der pH-Wert des Bodens leicht sauer bis neutral ist. Vermeiden Sie schwere, lehmige Böden, da diese zu Staunässe führen können.

« Previous Post
Stachelannone Anbau Anleitung: Dein umfassender Ratgeber
Next Post »
Makramee Untersetzer DIY: Die einfache Anleitung zum Selbermachen

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Stachelannone Anbau Anleitung: Dein umfassender Ratgeber

Hausgartenarbeit

Guave anbauen im Garten: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Cantaloupe Anbau zu Hause: So gelingt der Melonenanbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Makramee Untersetzer DIY: Die einfache Anleitung zum Selbermachen

Zitronengras anbauen Anleitung: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Stachelannone Anbau Anleitung: Dein umfassender Ratgeber

  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design